Nachdem Turkish Airlines bereits seit einiger Zeit Flüge nach Australien anbietet, strebt die türkische Fluggesellschaft nun eine Erweiterung ihrer internationalen Strecken an. Laut CEO Ahmet Bolat ist es geplant, dass der erste Flug nach Auckland bereits im Mai 2025 aufgenommen wird. Dies berichten türkische Medien. Der Ausbau des Netzwerks in den pazifischen Raum erfolgt als Teil einer strategischen Erweiterung der globalen Präsenz der Airline.
Zwischenstopp in Singapur als Teil der Route
Da Turkish Airlines derzeit über keine geeigneten Flugzeuge für Nonstop-Verbindungen nach Ozeanien verfügt, wird die geplante Verbindung nach Auckland einen Zwischenstopp in Singapur umfassen. Dieser Schritt ist eine Notwendigkeit, da keine Direktflüge nach Neuseeland möglich sind. Laut Bolat könnte dies jedoch durch die künftige Lieferung von 15 Airbus A350-1000-Flugzeugen geändert werden, welche in der Lage sind, diese langen Strecken ohne Zwischenstopp zu bedienen.
Ausbau der Verbindungen in den PazifikraumBereits seit November letzten Jahres fliegt Turkish Airlines nach Sydney mit einem Zwischenstopp in Kuala Lumpur und bietet auch eine Verbindung nach Melbourne über Singapur an. Diese neuen Routen gehören zur langfristigen Expansionsstrategie der Fluggesellschaft, die ihre Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum weiter ausbauen möchte. Der Ausbau umfasst sowohl den Einsatz neuer Flugzeuge als auch die Optimierung bestehender Routen, um den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden.
Zukünftige Lieferung von Airbus A350-1000
Die Einführung der neuen Airbus A350-1000-Flugzeuge ist ein zentraler Bestandteil der Pläne von Turkish Airlines, ihre internationalen Verbindungen zu verbessern. Die neuen Maschinen bieten nicht nur die Möglichkeit für Nonstop-Verbindungen nach Neuseeland, sondern auch eine höhere Effizienz und Komfort auf Langstreckenflügen. Diese Investition wird voraussichtlich die Flexibilität der Fluggesellschaft auf den Pazifik-Routen erheblich erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.