Der türkische Staatshaushalt verzeichnete im Januar 2025 ein Defizit von 139,3 Milliarden Türkischen Lira (TL), wie das Finanzministerium am 17. Februar bekannt gab. Damit fiel das Defizit um 7,6 Prozent geringer aus als im Januar 2024, als es noch 150,7 Milliarden TL betrug.
Steigende Einnahmen und Ausgaben
Die Staatseinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 48,6 Prozent auf mehr als 917 Milliarden TL. Besonders stark wuchs das Steueraufkommen, das sich um 53,3 Prozent auf 793 Milliarden TL erhöhte.
Auf der Ausgabenseite verzeichnete der Staat ein Gesamtvolumen von 1,06 Billionen TL, was einem Anstieg von 37,6 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres entspricht.
- Zinsausgaben stiegen um 34,6 Prozent auf 163 Milliarden TL,
- Nicht-Zinsausgaben erhöhten sich um 38,1 Prozent auf 893 Milliarden TL.
Primärüberschuss und Haushaltsziele für 2025
Trotz des Defizits erzielte der Staat im Januar einen primären Haushaltsüberschuss von 23,8 Milliarden TL. Im gleichen Monat des Vorjahres wurde dagegen noch ein primäres Defizit von 29,6 Milliarden TL verbucht.
Die Regierung plant für das Gesamtjahr 2025 ein Haushaltsdefizit von 1,93 Billionen TL, was 3,1 Prozent des geschätzten BIP entspricht. Bis 2026 soll das Defizit auf 2,8 Prozent des BIP bzw. 2,1 Billionen TL gesenkt werden.