Die türkische Zentralbank (TCMB) hat erneut eine Senkung des Leitzinses beschlossen. Der Politikausschuss der Bank reduzierte den Zinssatz um 250 Basispunkte auf nunmehr 45 Prozent. Mit diesem Schritt summieren sich die Zinssenkungen innerhalb von zwei Monaten auf insgesamt 500 Basispunkte.
Erklärung zur Zinspolitik – Inflationsentwicklung und Risikobewertung
Laut der veröffentlichten Mitteilung des Ausschusses wird betont, dass sich die Inflationserwartungen und das Preisverhalten zwar verbessern, jedoch weiterhin Risiken für den Deinflationsprozess bestehen. Die TCMB hob hervor, dass die entschlossene Haltung der Geldpolitik, die Stabilisierung der Inlandsnachfrage und eine reale Aufwertung der türkischen Lira diesen Prozess unterstützen würden.
Zusätzlich wurde erklärt, dass bei einer deutlichen Verschlechterung der Inflation die geldpolitischen Instrumente effizient eingesetzt würden. Sollte es in den Kredit- und Einlagenmärkten unerwartete Entwicklungen geben, werde die geldpolitische Übertragungsmechanik durch makroprudentielle Maßnahmen ergänzt.
Entwicklung der Inflation und Zielsetzung der Zentralbank
In der Erklärung des Ausschusses heißt es weiter, dass der Rückgang der Inflation im Dezember bemerkenswert war, während erste Daten für Januar eine steigende Tendenz im Einklang mit den Prognosen zeigen. Besonders die preisstarken Dienstleistungen und die zeitlich gestaffelte Preisfestsetzung wurden als treibende Faktoren genannt. Demgegenüber bleibe die Inflation bei Grundgütern auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau.
Die TCMB kündigte an, die geldpolitischen Entscheidungen weiterhin auf die Inflationsprognosen auszurichten. Ziel sei es, den Deinflationsprozess zu stärken und mittelfristig das Inflationsziel von fünf Prozent zu erreichen.
Frühere Entscheidungen und Ausblick
Mit der Zinssenkung im Dezember 2024 leitete die TCMB eine neue Phase in ihrer Geldpolitik ein, nachdem zuvor 22 Monate lang keine Reduktion vorgenommen worden war. Insgesamt sind im Jahr 2025 acht Sitzungen des Politikausschusses geplant. Die nächste Zinsentscheidung wird für den 6. März erwartet.
Der deutliche Rückgang des Leitzinses soll die inländische Nachfrage weiter stabilisieren und die wirtschaftliche Erholung fördern. Die Zentralbank bekräftigte, dass alle geldpolitischen Instrumente konsequent eingesetzt würden, um die finanziellen Rahmenbedingungen langfristig zu stabilisieren.