Türkei verzeichnet Anstieg der Auslandsvermögen

24.03.2025 – 6:35 Uhr

Die internationalen Vermögenswerte der Türkei stiegen im Januar 2025 um 3,1 Prozent auf insgesamt 378,4 Milliarden US-Dollar, wie die Zentralbank meldete. Gleichzeitig erhöhten sich die Verbindlichkeiten um 0,8 Prozent auf 665,1 Milliarden US-Dollar.

Die sogenannte Netto-Auslandsvermögensposition (Net International Investment Position, IIP) – also die Differenz zwischen Vermögen und Schulden gegenüber dem Ausland – verbesserte sich um 6,1 Milliarden US-Dollar und lag damit bei -286,6 Milliarden US-Dollar.

Im Detail:

  • Die Währungsreserven stiegen um 7 Prozent auf 166 Milliarden US-Dollar.
  • Direktinvestitionen im Ausland legten um 1,3 Prozent auf 72,1 Milliarden US-Dollar zu.
  • Sonstige Investitionen sanken leicht um 0,2 Prozent auf 136,4 Milliarden US-Dollar, wobei besonders die Deviseneinlagen der Banken mit einem Rückgang von 5,2 Prozent auf 37,4 Milliarden US-Dollar auffielen.

Auf der Passivseite:

  • Die Einlagenverpflichtungen der Zentralbank gingen um 9,3 Prozent auf 31,5 Milliarden US-Dollar zurück.
  • Ausländische Direktinvestitionen in der Türkei sanken trotz eines Anstiegs des BIST 100 Index leicht um 0,9 Prozent auf 180,1 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang, der auf Wechselkursschwankungen und Marktverluste zurückzuführen ist.
  • Die Portfolioinvestitionen wuchsen um 3 Prozent auf 128,1 Milliarden US-Dollar.
  • Sonstige Investitionen stiegen um 0,9 Prozent auf 356,9 Milliarden US-Dollar.