Im Jahr 2024 verzeichnete der Tourismusmarkt in der Türkei einen bemerkenswerten Anstieg der Kreditkartenzahlungen. Laut Daten der Tourismus-Datenbank von BKM (Bankalararası Kart Merkezi) stiegen die Tourismusausgaben, die mit Kreditkarten getätigt wurden, im gesamten Jahr um 27,9 Prozent und erreichten nahezu 31,5 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu lagen die Ausgaben für 2023 bei 24,6 Milliarden US-Dollar.
Hotel- und Flugticket-Ausgaben auf Rekordniveau
Besonders auffällig war der Anstieg der Ausgaben für Hotelaufenthalte und Flugtickets. In diesem Zeitraum stiegen die Ausgaben für Hotelübernachtungen durch Kredit- und Bankkarten um 32 Prozent auf 9,6 Milliarden US-Dollar, während die Ausgaben für Flugtickets um 13,7 Prozent auf 9,3 Milliarden US-Dollar anstiegen. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Vertrauen der Konsumenten in digitale Zahlungsmethoden und den Ausbau des Kreditkartenmarktes im Tourismussektor.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Anstieg der Online-Tourismusbuchungen. Mit einem Wachstum von 26,7 Prozent erreichten die Zahlungen für Online-Tourismusdienstleistungen in der Türkei einen Wert von 15,6 Milliarden US-Dollar. Besonders die Luftfahrtgesellschaften und Reisebüros führten mit fast 6,6 Milliarden US-Dollar die Liste der größten Ausgabenposten an, was die fortschreitende Digitalisierung des Tourismussektors unterstreicht.
Temporäre Zahlungen und Essenskonsum steigen ebenfalls
Neben den traditionellen Tourismusausgaben nahmen auch die Zahlungen für gastronomische Dienstleistungen durch kontaktlose Zahlungen zu. Die mit heimischen Karten getätigten Ausgaben für Essen und Trinken, sowohl im Inland als auch im Ausland, stiegen um 47,4 Prozent und erreichten rund 20,2 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, dass sich der Trend hin zu kontaktlosen Zahlungen immer mehr auch auf den Essensbereich ausweitet.