Türkei gehört zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der OECD

(Bild: DÜNYA GAZETESI)
(Bild: DÜNYA GAZETESI)
08.03.2025 – 6:35 Uhr

Die Türkei zählte 2024 zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Mit einer Wachstumsrate von 3,2 Prozent teilte sich die Türkei den Spitzenplatz mit Spanien. Es folgten Polen mit 2,9 Prozent, die USA mit 2,8 Prozent und Litauen mit 2,7 Prozent. Während die meisten OECD-Länder ein moderates Wachstum verzeichneten, mussten Österreich (-1 Prozent) und Deutschland (-0,2 Prozent) wirtschaftliche Rückgänge hinnehmen.

Auch unter den G20-Staaten behauptete sich die Türkei stark und belegte gemeinsam mit Spanien den vierten Platz. Angeführt wurde die Liste von Indonesien mit 5,03 Prozent Wachstum, gefolgt von China (5 Prozent) und Russland (4,1 Prozent). Es wird erwartet, dass Indien mit einem prognostizierten Wachstum von 6,4 Prozent die Spitze der G20 übernimmt.

Die positive Wirtschaftsentwicklung der Türkei ist vor allem auf das umgesetzte Wirtschaftsprogramm und die anhaltend starke Leistung im Jahr 2024 zurückzuführen. Besonders die Exportwirtschaft und Investitionen trugen wesentlich zum Wachstum bei. Die Regierung strebt an, die Wirtschaft durch gezielte Maßnahmen weiter zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene auszubauen.