Der türkische Handelsminister Ömer Bolat hat bekannt gegeben, dass die Türkei im März 2025 Waren im Wert von 23,4 Milliarden US-Dollar exportiert hat – das ist der zweithöchste März-Wert aller Zeiten und der fünfthöchste Monatswert in der Geschichte der Republik. Trotz zweier verlorener Kalendertage bedeutet dies ein Anstieg von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In den letzten 12 Monaten lag der Gesamtexport bei 263,4 Milliarden Dollar, ein Zuwachs von 2,1 Prozent. Am 28. März wurde zudem mit 2,065 Milliarden Dollar der zweithöchste Tageswert aller Zeiten erzielt.
Bolat verwies auf die positive Entwicklung der Wirtschaft, die seit der Pandemie durchgehend gewachsen sei, sowie auf den Rückgang der Inflation auf 38,1 Prozent – der niedrigste Wert seit 39 Monaten. Auch die Arbeitslosigkeit sei auf 8,2 Prozent gesunken – ein Zehnjahrestief.
Für Mai kündigte Bolat eine Reise in die USA an, bei der unter anderem über die Abschaffung zusätzlicher US-Zölle auf türkische Produkte verhandelt werden soll. Ziel sei es, die bilateralen Handelsbeziehungen zu stärken. Gleichzeitig sollen Schutzmaßnahmen gegen Wettbewerbsdruck anderer Länder getroffen werden.
Die Importe beliefen sich im März auf 30,7 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 2,3 Prozent entspricht – vor allem wegen höherer Energiepreise. Ohne Energie und Gold stiegen die Importe nur um 0,9 Prozent.