Die Türk Telekom hat in der Provinz Çorum das 5G-Smart-Agriculture-Projekt gestartet, das die digitale Transformation und Modernisierung im Agrarsektor ermöglicht. Im Rahmen des Projekts wurden in Zusammenarbeit mit ZTE fortschrittliche Technologien wie Drohnen und intelligente landwirtschaftliche Maschinen in das in der Region eingerichtete 5G-Pilotnetz integriert, wie der Telekommunikationsriese in einer Erklärung mitteilte.
Durch die Nutzung der Hochgeschwindigkeits- und Niedriglatenzfunktionen von 5G können die Landwirte in der Region ihre landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen vernetzen und die Effizienz ihrer Betriebe steigern.
Das Projekt ziele darauf ab, landwirtschaftliche Praktiken zu modernisieren, Betriebsabläufe zu digitalisieren und Innovationen im lokalen Agrarsektor voranzutreiben, indem die Hochgeschwindigkeits- und Niedriglatenzfähigkeiten der 5G-Technologie genutzt werden.
„Durch dieses Pionierprojekt stärken wir nicht nur unsere technologischen Fähigkeiten, sondern machen auch bedeutende Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit, die im Mittelpunkt unserer Geschäftsziele steht“, sagte Zafer Orhan, stellvertretender Geschäftsführer für Netzwerke bei Türk Telekom.
Die durch 5G ermöglichten präzisen und datengesteuerten Funktionen würden die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft angehen, die Produktivität steigern und nachhaltiges Wachstum unterstützen, so Orhan.
Diese strategische Zusammenarbeit zwischen Türk Telekom und ZTE markiere einen neuen Meilenstein in der digitalen Transformation der Türkei, da sie fortschrittliche 5G-Funktionen wie extrem niedrige Latenzzeiten und hohe Zuverlässigkeit nutzt, kommentierte Aiguang Peng, Präsident von ZTE Europe and Americas Region und Vorstandsvorsitzender von Netaş. Sie habe auch das Potenzial, einen neuen Maßstab für die globale Telekommunikationsbranche zu setzen, fügte er hinzu.