Türk Telekom, das führende Telekommunikationsunternehmen der Türkei, hat Pläne für den Bau eines solarbetriebenen Kraftwerks (SPP) in Sivas Zara angekündigt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung seiner Nachhaltigkeitsinitiativen gemacht. Das Unternehmen hat kürzlich eine Anschlussvereinbarung mit der Türkischen Elektrizitätsübertragungsgesellschaft (TEİAŞ) für das Projekt unterzeichnet, mit dessen Bau Anfang 2025 begonnen werden soll.
Das SPP Sivas Zara wird eine Kapazität von 96 MWe haben, was 15 Prozent des derzeitigen jährlichen Stromverbrauchs der Türk Telekom Group entspricht. Diese Anlage ist Teil einer größeren SPP-Kapazität von 405,8 MWe, die dem Unternehmen zugewiesen wurde, mit Plänen für zusätzliche Anlagen in zwei weiteren Städten.
„Während wir weiterhin in die Gestaltung der digitalen Zukunft der Türkei investieren, stellen wir Nachhaltigkeitsprinzipien in den Mittelpunkt unserer Strategien. Wir sind stolz darauf, mit unserem SPP-Projekt den grünen Wandel anzuführen, der durch die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks erheblich zu unserer Umweltverantwortung beitragen wird“, sagte Türk Telekom Ümit Önal.
Das Sivas-Zara-Werk wird voraussichtlich eine der größten Anlagen für erneuerbare Energien in der Türkei sein und eine geschätzte jährliche Energieproduktion von fast 200 Millionen kWh haben.
„Unsere SPP-Investitionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Energieunabhängigkeit unseres Landes und der Sicherung einer nachhaltigen Zukunft. Um künftigen Generationen eine lebenswertere Welt zu hinterlassen, werden wir weiterhin in die Zukunft unseres Landes investieren, mit einer Vision von Technologie, die die Zukunft gestaltet und verbessert“, so Önal weiter.