Möbelbranche der Türkei auf Wachstumskurs

24.01.2025 – 6:35 Uhr

Die türkische Möbelindustrie hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur auf dem globalen Markt etabliert. Laut Handelsminister Ömer Bolat erreicht die Branche mittlerweile einen Anteil von 2 Prozent am weltweiten Möbelhandel und belegt damit den siebten Platz unter den größten Möbelexporteuren der Welt.

Möbelmesse IIFF in Istanbul als Schaufenster der Branche

Bei der Eröffnungszeremonie der International Istanbul Furniture Fair (IIFF) betonte Bolat die immense Entwicklung der türkischen Möbelbranche. Die IIFF, organisiert von der Föderation der Möbelverbände (MOSFED), präsentiert die neuesten Trends und Produkte in zwei der größten Messezentren Istanbuls: dem Istanbul Expo Center und dem Tüyap Expo Center.

Bolat hob hervor, dass der Exportwert von Möbeln seit 2002 von 250 Millionen US-Dollar auf heute 4,5 Milliarden US-Dollar gestiegen ist – eine Steigerung um das Achtzehnfache. Rechnet man Holz- und Papierprodukte hinzu, erreicht das Exportvolumen der Branche beeindruckende 8 Milliarden US-Dollar. Der Minister erklärte, dass die türkische Möbelindustrie ihren Erfolg einer Kombination aus Qualität, Design und handwerklicher Perfektion verdanke.

Ambitionierte Ziele und staatliche Unterstützung

Die Branche hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Exporte auf 12 Milliarden US-Dollar zu steigern. Bolat betonte, dass die Regierung die Möbelindustrie nachdrücklich unterstütze. Im vergangenen Jahr stellte das Handelsministerium 87,5 Millionen Türkische Lira zur Förderung von Messeteilnahmen zur Verfügung. Dieses Jahr sollen über 1.000 Unternehmen von einer Bezuschussung von 50 Prozent ihrer Teilnahmegebühren profitieren.

Die IIFF ist nicht nur eine Plattform für die Präsentation türkischer Möbel, sondern auch ein Schaufenster für die zunehmende Bedeutung der Branche auf internationaler Ebene. Mit kontinuierlicher Förderung und innovativen Ansätzen bleibt die türkische Möbelindustrie ein zentraler Wachstumssektor des Landes.