Kreditrating der Türkei: S&P-Update am Freitag erwartet

standard-poors-depophotos-1711738-d25o_cover.jpg
23.04.2025 – 6:30 Uhr

Die internationale Ratingagentur S&P Global wird voraussichtlich am Freitagabend, dem 25. April 2025, nach Börsenschluss eine neue Bewertung der Kreditwürdigkeit der Türkei vorlegen. Analysten und Marktteilnehmer erwarten keine Veränderung des aktuellen Ratings.

Laut einer Umfrage von ForInvest Haber, an der 15 Ökonomen teilnahmen, rechnet niemand mit einer Änderung der bestehenden Bonitätsnote „BB-“, die sich weiterhin im spekulativen Bereich befindet. Auch der Ausblick soll laut der Mehrheit der Befragten stabil („durağan“) bleiben.

Markterwartung: Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Von den 15 befragten Experten gehen 12 davon aus, dass der Ausblick weiterhin als stabil bewertet wird, während drei Ökonomen eine mögliche Abstufung auf „negativ“ nicht ausschließen. Zu den teilnehmenden Institutionen zählen unter anderem OYAK Yatırım, Colendi Menkul, Gedik Yatırım, İş Portföy und ICBC Yatırım.

S&P hatte zuletzt am 1. November 2024 die Kreditwürdigkeit der Türkei angehoben – von „B+“ auf „BB-“, jedoch zugleich den Ausblick von „positiv“ auf „stabil“ gesenkt. Damit verbleibt die Türkei weiterhin im Bereich „non-investment grade“, also unterhalb der Schwelle für eine als sicher geltende Anlage.

Bericht am Freitag spätabends erwartet

Die Veröffentlichung der Bewertung ist für Freitag gegen 23:30 Uhr türkischer Zeit angesetzt. Obwohl der Termin im offiziellen S&P-Kalender aufgeführt ist, besteht keine Garantie, dass ein Bericht auch tatsächlich erscheint – eine Praxis, die bei Ratingagenturen üblich ist.

Sollte S&P keine Änderungen vornehmen, wäre dies ein Signal für Kontinuität, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftspolitische Ausrichtung der Türkei und deren Bewertung durch internationale Finanzmärkte.