Die Inflation in der Türkei ist im Februar zum neunten Mal in Folge gesunken und liegt nun bei 39,05 Prozent. Dies ist der niedrigste Stand seit Juli 2023, wie aus den am 3. März veröffentlichten Daten des Türkischen Statistikamtes (TÜİK) hervorgeht.
Finanzminister Mehmet Şimşek zeigte sich zuversichtlich, dass der inflationsdämpfende Trend anhalten wird. Dies sei den fiskalischen und einkommenspolitischen Maßnahmen zu verdanken, die den Prozess unterstützen, sowie der Verbesserung der Erwartungen. „Wir werden unsere Politik entschlossen umsetzen, um Preisstabilität zu erreichen“, betonte Şimşek.
Die Kerninflation bei Gütern sank um 32 Punkte auf 21,7 Prozent, während die Dienstleistungsinflation um 35 Punkte auf 59,8 Prozent zurückging. Die Gesamtinflation verringerte sich von 42,12 Prozent im Januar und lag damit unter den Erwartungen der Märkte. Experten hatten zuvor eine Inflationsrate von 40 Prozent prognostiziert.
Die Energiekosten stiegen im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 43,92 Prozent leicht an, nach einem Plus von 43,05 Prozent im Januar. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke legten um 35,11 Prozent zu – der niedrigste Anstieg seit November 2021.
Im Monatsvergleich stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 2,27 Prozent, nach einem Zuwachs von 5,03 Prozent im Januar. Nahrungsmittelpreise erhöhten sich um 3,2 Prozent, die Transportkosten um 3,05 Prozent. Restaurant- und Hotelpreise zogen um 3,12 Prozent an, während die Wohnkosten um 4,6 Prozent stiegen.
Die Kerninflation ohne volatile Posten wie Energie und Nahrungsmittel sank auf ein 37-Monats-Tief von 40,21 Prozent. Die Kern-VPI stieg um 1,8 Prozent im Monatsvergleich und damit deutlich geringer als die 5,59 Prozent im Januar.
Die Zentralbank der Türkei erhöhte ihre Inflationsprognose für 2025 von 21 Prozent auf 24 Prozent, während die Prognose für 2026 unverändert bei 12 Prozent blieb. Angesichts des fortgesetzten Inflationsrückgangs wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank bei ihrer Sitzung am 6. März den Leitzins um weitere 250 Basispunkte senkt und den Repo-Satz auf 42,5 Prozent reduziert.