Hyundai Motor Türkiye wird ab der zweiten Jahreshälfte 2026 in seinem Werk in İzmit Elektroautos produzieren. Dies kündigte der Generaldirektor von Hyundai Motor Türkiye, Murat Berkel, auf einer Pressekonferenz an, auf der die Ergebnisse für 2024 und die Erwartungen für 2025 vorgestellt wurden. Neben der Produktion von Elektroautos sollen auch die bestehenden Benzinmodelle weiterhin gefertigt werden.
Berkel betonte die hohe Produktionsqualität in der Türkei und erklärte, dass Hyundai neben Togg die zweite Marke sein wird, die Elektroautos im Land produziert – und die erste ausländische Marke. „Wir wollen in der Elektrifizierung Maßstäbe setzen und die türkischen Verbraucher sowie die europäischen Märkte mit hochwertigen Elektrofahrzeugen beliefern“, so Berkel.
Die Vorbereitungen für die Elektroauto-Produktion laufen auf Hochtouren. Details zu dem geplanten Modell wurden noch nicht bekannt gegeben. Berkel betonte jedoch, dass das Fahrzeug komplett elektrisch sein wird und dass man die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit über weitere Details informieren werde.
Im Jahr 2024 stiegen die globalen Verkaufszahlen von Hyundai-Fahrzeugen um 1,7 % auf 88,2 Millionen. Besonders stark wuchs der Markt für Elektrofahrzeuge: Weltweit wurden mehr als 17 Millionen E-Autos verkauft, eine enorme Steigerung gegenüber den 2 Millionen vor fünf Jahren. Berkel rechnet damit, dass bis 2030 etwa 1.000 vollständig elektrische Modelle weltweit angeboten werden.
Mit der Erweiterung der Produktion möchte Hyundai seine Position auf dem europäischen Automobilmarkt stärken und gleichzeitig zur Entwicklung des türkischen Fertigungssektors beitragen. Seit seiner Gründung hat Hyundai Motor Türkiye bereits über drei Millionen Fahrzeuge produziert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigung, zum Export und zur nationalen Wirtschaft.