Finanzminister Şimşek geht von weiterem Rückgang der Inflation aus

01.01.2025 – 6:40 Uhr

Der türkische Finanzminister Mehmet Şimşek äußerte sich zuversichtlich, dass die Inflation in der Türkei weiterhin sinken wird. Er erklärte, dass die jüngsten Steuererhöhungen auf Tabak und Kraftstoff keine negativen Auswirkungen auf die Inflationsentwicklung haben würden. Laut Şimşek wird die Inflation zum Jahresende 2024 bei etwa 44 bis 45 Prozent liegen.

Abkühlung der Inflation im November

Die Inflationsrate ist bereits von 48,58 Prozent im Oktober auf 47,09 Prozent im November gesunken. Dies wurde durch die türkische Statistikbehörde TÜİK gemeldet. Şimşek betonte, dass die veränderten geldpolitischen Maßnahmen, eine schrumpfende Haushaltsdefizit und eine vorsichtige Preispolitik dazu beitragen würden, den Rückgang der Inflation im Jahr 2025 weiter zu verstärken.

Der Minister erklärte weiter, dass die Türkei in Bezug auf die regulierten Preise, insbesondere bei Energiepreiserhöhungen, einen vorsichtigen Kurs fahren werde. Er führte aus, dass im Jahr 2024 eine Erhöhung der Gas- und Strompreise um 34 Prozent erfolgt sei, was im Einklang mit den Zielen der Zentralbank gestanden habe. Ähnliche Maßnahmen seien auch für 2025 vorgesehen.

Haushaltsdefizit als Instrument der Disinflation

Şimşek hob hervor, dass das Haushaltsdefizit von derzeit 5 Prozent des BIP auf rund 3 Prozent gesenkt werden soll. Dies werde dazu beitragen, den Druck auf die Inflation zu verringern und die Disinflation zu unterstützen. Die vollständigen Inflationszahlen für den Dezember werden am 3. Januar 2025 veröffentlicht.