Europas Mindestlöhne im Vergleich: Die Lage der Arbeitnehmer in der Türkei

24.02.2025 – 6:30 Uhr

Die neuesten Zahlen zu den Mindestlöhnen in Europa zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Ländern. Nach den aktuellen Daten von Eurostat liegt die Türkei mit einem Bruttomindestlohn von 684 Euro im europäischen Vergleich auf dem sechstletzten Platz.

Mindestlöhne in Europa

In mehreren europäischen Ländern wurden die gesetzlichen Mindestlöhne kürzlich angepasst. Die folgenden Zahlen zeigen die aktuellen Bruttomindestlöhne in ausgewählten Ländern:

  • Belgien: 2.070 Euro
  • Deutschland: 2.161 Euro
  • Niederlande: 2.193 Euro
  • Luxemburg: 2.637 Euro
  • Irland: 2.281 Euro
  • Zypern: 1.000 Euro
  • Frankreich: 1.881 Euro
  • Polen: 1.091 Euro
  • Slowakei: 816 Euro
  • Tschechien: 825,89 Euro
  • Estland: 886 Euro
  • Kroatien: 970 Euro
  • Ungarn: 700 Euro
  • Türkei: 684 Euro

Mit diesem Wert liegt die Türkei am unteren Ende der Skala, nur sechs Länder haben einen niedrigeren Mindestlohn.

Hoher Anteil von Mindestlohnbeziehern in der Türkei

Besonders auffällig ist die Verteilung der Mindestlöhne innerhalb der Länder. In vielen europäischen Ländern liegt der Anteil der Beschäftigten, die zum Mindestlohn arbeiten, unter 10 Prozent. In der Türkei hingegen erhalten mehr als 42% der Beschäftigten den Mindestlohn. Rechnet man die Beschäftigten hinzu, die nur geringfügig über dem Mindestlohn liegen, steigt der Anteil sogar auf 50 %.