Die Arbeitslosenquote in der Türkei ist im Januar 2025 auf 8,4 Prozent gesunken und damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Dezember 2024. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres, als die Quote noch bei 9,1 Prozent lag, bedeutet dies einen deutlichen Rückgang, so die neuesten Daten des Türkischen Statistikinstituts (TÜİK).
Die Zahl der Arbeitslosen sank im Monatsvergleich um 25.000 auf insgesamt 3 Millionen Menschen. Die Arbeitslosenquote unter Männern lag bei 6,5 Prozent, während sie bei Frauen mit 12,1 Prozent deutlich höher war.
Allerdings ging auch die Gesamtbeschäftigung zurück: Die Zahl der Erwerbstätigen verringerte sich um 195.000 auf 32,5 Millionen Personen, was zu einem Rückgang der Beschäftigungsquote auf 49,2 Prozent führte. Dabei betrug die Erwerbsquote bei Männern 66,4 Prozent, bei Frauen hingegen nur 32,3 Prozent.
Die Zahl der Erwerbspersonen sank im Januar auf 35,5 Millionen, was einen leichten Rückgang gegenüber den 35,75 Millionen im Vormonat darstellt. Die Erwerbsbeteiligung insgesamt fiel von 54,1 Prozent im Dezember auf 53,7 Prozent im Januar.
Erfreulich ist die Entwicklung bei der Jugendarbeitslosigkeit: In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen sank die Quote von 15,7 Prozent auf 14,9 Prozent. Hier zeigte sich jedoch erneut ein deutlicher geschlechtsspezifischer Unterschied – während die Jugendarbeitslosigkeit bei Männern 10,6 Prozent betrug, lag sie bei jungen Frauen bei 22,7 Prozent.