In den Monaten Januar und Februar 2025 reisten insgesamt rund 4,34 Millionen ausländische Touristen in die Türkei. Dies geht aus den am 21. März veröffentlichten Zahlen des türkischen Kultur- und Tourismusministeriums hervor. Damit blieb die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.
Im Februar sank die Zahl der internationalen Gäste jedoch im Jahresvergleich um 5,3 Prozent auf 2,17 Millionen, nachdem sie im Januar noch um über 6 Prozent gestiegen war.
Für das Gesamtjahr 2025 strebt die Türkei ehrgeizige Ziele an: 65 Millionen Besucher und 64 Milliarden US-Dollar an Tourismuseinnahmen. 2024 konnte das Land mit 62,2 Millionen Besuchern (inklusive im Ausland lebender Türken) 61,1 Milliarden Dollar einnehmen – ein Zuwachs von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Herkunftsländer der Touristen
Im Februar kamen mit 223.222 Besuchern die meisten aus dem Iran, gefolgt von Russland mit 179.512 Reisenden. Beide Herkunftsländer verzeichneten leichte Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der russischen Touristen im Gesamtzeitraum Januar-Februar sank deutlich um 14 Prozent auf 371.344.
Auf den weiteren Plätzen folgen Bulgarien mit 168.000 und Deutschland mit 150.280 Touristen. Insgesamt kamen 316.000 deutsche Touristen in den ersten beiden Monaten – ein Rückgang um 8 Prozent.
Beliebteste Reiseziele
Die bei internationalen Gästen beliebteste Stadt war erneut Istanbul mit 2,52 Millionen Besuchern. Auf Platz zwei folgt Edirne an der Grenze zu Bulgarien und Griechenland mit 466.000 Touristen. Die Mittelmeerstadt Antalya verzeichnete einen Anteil von 8,6 Prozent an den Gesamteingängen, was 372.454 Touristen entspricht.