Nach verheerenden Erdbeben: Hatays Küche, Kultur und Kunst werden auf lokalen Märkten am Leben erhalten

05.02.2025 – 15:00 Uhr

Nach den verheerenden Erdbeben vom 6. Februar 2023 wurden in Hatay zwei Marktplätze, der Gastronomiemakt Antakya und der Kultur- und Kunstmarkt, eingerichtet, um Ladenbesitzern zu helfen, wieder mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Insgesamt wurden 6.180 Fertigbauten eröffnet. Der Gastronomiemarkt von Antakya und der Kultur- und Kunstmarkt, die in der vom Erdbeben betroffenen Stadt eingerichtet wurden, unterstützen nicht nur lokale Unternehmen, sondern fördern auch die renommierten Produkte von Hatay.

Hatay, ein Mitglied des Creative Cities Network der UNESCO im Bereich Gastronomie, erlitt bei den Erdbeben in Kahramanmaraş schwere Schäden an vielen Unternehmen. Um die weltberühmte Küche der Stadt wiederzubeleben, eröffneten das Gouverneursbüro und die Entwicklungsagentur für den östlichen Mittelmeerraum am 27. September 2024 den Antakya-Gastronomiemarkt im Stadtteil Odabaşı. Der Markt wurde im Stil der alten Architektur von Antakya erbaut und beherbergt 18 Restaurants, die lokale Delikatessen mit geografischer Angabe servieren, wie z. B. Antakya künefe, kaytaz börek, kömbe und Antakya-Spiesse.

 

Kultur- und Kunstmarkt in Defne

 

 

Um Handwerker zu unterstützen, die sich auf traditionelles Kunsthandwerk spezialisiert haben, und das kulturelle Erbe der Stadt zu bewahren, wurde im Stadtteil Çekmece im Bezirk Defne der Kultur- und Kunstmarkt eingerichtet. Der Markt, der vom Büro des Gouverneurs von Hatay und AFAD koordiniert wird, hat seit seiner Eröffnung am 20. Dezember 2024 zahlreiche Besucher angezogen. Es verfügt über 82 Werkstätten, sieben Restaurants, ein Café, ein Kino und einen Konferenzsaal, in denen Produkte ausgestellt werden, die die kulturelle Identität der Stadt widerspiegeln.

Der Gouverneur von Hatay, Mustafa Masatlı, erklärte gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, dass die Erdbeben den lokalen Handel erheblich beeinträchtigt hätten. „Als Reaktion auf die Katastrophe errichtete AFAD 6.180 Fertigbauten. Diese wurden Ladenbesitzern zugewiesen, deren Geschäfte beschädigt wurden, damit sie ihren Handel zumindest für eine gewisse Zeit fortsetzen konnten“, sagte Masatlı. Er betonte, dass der Antakya-Gastronomiemakt nicht nur Ladenbesitzern Unterstützung bietet, sondern auch Besuchern die Möglichkeit gibt, die typischen Aromen von Hatay zu erleben.

 

Künstler sollen in ihre Stadt zurückkommen

 

 

Masatlı wies darauf hin, dass der Kultur- und Kunstmarkt ins Leben gerufen wurde, um Künstlern dabei zu helfen, ihre Arbeit in der Stadt fortzusetzen.

„Wir haben die Künstler, die die Stadt verlassen hatten, zurückgerufen und lokale Anbieter zum Markt eingeladen. Er leistet nun einen bedeutenden Beitrag zu Kultur, Kunst und Handel in Hatay. Dieses Projekt ist für die Moral und Motivation unserer Stadt von entscheidender Bedeutung. Auf unserem Markt finden nun auch große Konzerte statt. Glücklicherweise sehen wir, wie das warme Lächeln, das Funkeln und die Begeisterung in die Augen unserer Mitmenschen zurückkehren“, sagte er. „Unsere sieben Restaurants wurden nach dem weltweit anerkannten Null-Abfall-Prinzip gebaut. Während der Hilfsmaßnahmen nach dem Erdbeben erhielten wir Container mit Hilfsgütern. Danach haben wir diese Container umfunktioniert, indem wir sie mit geeigneten architektonischen Entwürfen in Restaurants umgebaut haben“, fügte er hinzu.

Auf dem Markt wird eine Vielzahl von Kunsthandwerken präsentiert, darunter Seidenweberei, Holzschnitzerei, Skulpturen und Mosaike, und es werden weiterhin Anstrengungen unternommen, um diese Künste am Leben zu erhalten, so Masatlı.