Kappadokien in renommierte europäische Weinstraße aufgenommen

02.04.2025 – 18:30 Uhr

Nevşehir – Die weltberühmte türkische Region Kappadokien, bekannt für ihre Feenkamine und einzigartige Vulkanlandschaft, wurde offiziell in die Iter Vitis-Weinroute aufgenommen – eine der anerkannten Kulturrouten des Europarats.

Die Aufnahme erfolgte auf Initiative der Ahiler-Entwicklungsagentur, mit dem Ziel, die regionale und lokale Entwicklung zu fördern. Kappadokien ist damit Teil eines Netzwerks von aktuell 48 Kulturrouten, die im Rahmen des 1987 gestarteten Programms des Europarats das gemeinsame kulturelle Erbe Europas sichtbar machen sollen.

Die Iter Vitis-Route widmet sich der Geschichte des Weinbaus in Europa. Sie beleuchtet traditionelle Anbaumethoden, lokales Winzerwissen und das kulturelle Erbe des Weinbaus in verschiedenen Regionen. Die Route versteht sich nicht nur als touristisches Erlebnis, sondern auch als Bildungsweg und Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung.

Mit der Aufnahme Kappadokiens wird die jahrhundertealte Weinbautradition der Region international stärker wahrgenommen. Gleichzeitig profitieren lokale Produzenten von erhöhter Sichtbarkeit, neuen Kooperationsmöglichkeiten und touristischem Aufschwung.

Die Einbindung in das Netzwerk soll auch den Schutz kultureller Aspekte des Weinbaus fördern, nachhaltigen Tourismus stärken und neue Projekte zur ländlichen Entwicklung anstoßen.