Istanbul, die Bosporus-Metropole mit fast 16 Millionen Einwohnern, behauptete im vergangenen Jahr ihren Status als beliebtestes Reiseziel für ausländische Touristen in der Türkei. Im Jahr 2024 besuchten rund 18,6 Millionen internationale Urlauber die Millionenstadt, die auch die Finanz-, Handels- und Kulturhauptstadt der Türkei ist, gegenüber 17,4 Millionen im Vorjahr. Im Jahr 2022 zog Istanbul mehr als 16 Millionen Besucher an.
Auf Istanbul entfielen im vergangenen Jahr 35,3 Prozent aller ausländischen Touristenankünfte im Land. Die neuesten Daten des Ministeriums für Tourismus und Kultur zeigen, dass 2024 52,63 Millionen Ausländer die Türkei besuchten, was einem Anstieg von 6,95 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Einschließlich der im Ausland lebenden Türken verzeichnete die Türkei im Jahr 2024 62,27 Millionen Besucher.
Im vergangenen Jahr empfing Istanbul insgesamt 1,98 Millionen Russen, die die größte Gruppe ausländischer Besucher stellten. Im Jahr 2023 besuchten 1,99 Millionen russische Staatsangehörige die Stadt, gegenüber 1,5 Millionen im Vorjahr. Die Deutschen lagen mit 1,42 Millionen an zweiter Stelle, gegenüber 1,29 Millionen im Jahr 2023, gefolgt von den Iranern mit 1,15 Millionen. Im Jahr 2023 waren 1,29 Millionen Deutsche und mehr als 1 Million Iraner in Istanbul zu Gast. Die Zahl der Touristen aus den USA stieg von 853.766 im Jahr 2023 auf 967.095 im vergangenen Jahr, während die Zahl der britischen Besucher von 701.361 auf 794.990 stieg. In der Stadt gibt es etwa 3.091 Unterkünfte mit einer Gesamtbettenkapazität von 252.589.
Antalya auf dem zweiten Platz
Der berühmte Ferienort Antalya an der türkischen Riviera belegte mit 15,9 Millionen ausländischen Besuchern im Jahr 2024 den zweiten Platz, was 30,2 Prozent aller ausländischen Touristenankünfte entsprach. Die nordwestliche Provinz Edirne, die an Bulgarien und Griechenland grenzt, folgte mit 4,8 Millionen Besuchern, während die ägäische Provinz Muğla 3,7 Millionen Besucher anzog.
Russen machten 12,8 Prozent aller ausländischen Ankünfte aus, insgesamt 6,7 Millionen, was einem jährlichen Anstieg von 6 Prozent entspricht. Es folgten die Deutschen mit 6,6 Millionen (ein Anstieg von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr), die Briten mit 4,4 Millionen (ein Anstieg von 16,7 Prozent), die Iraner mit 3,2 Millionen (ein Anstieg von 30,9 Prozent) und die Bulgaren mit 2,9 Millionen (ein Anstieg von 0,9 Prozent).
Tourismuseinnahmen auf historischem Höchststand
Die Tourismuseinnahmen des Landes stiegen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent auf einen historischen Höchststand von 61,1 Milliarden US-Dollar. Die Türkei hatte sich für 2024 zunächst 60 Millionen Besucher und Tourismuseinnahmen in Höhe von 60 Millionen US-Dollar zum Ziel gesetzt, doch beide Ziele wurden im vergangenen Jahr übertroffen. Das Land strebt an, die Tourismuseinnahmen bis 2025 auf 63,6 Milliarden US-Dollar zu steigern.