Strandreinigung in Antalya: Konyaaltı setzt Zeichen für den Meeresschutz

10.04.2025 – 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Wir denken an die Zukunft, wir schützen unser Wasser“ („Geleceği Düşünüyoruz, Suyumuza Sahip Çıkıyoruz“) fand kürzlich eine groß angelegte Reinigungsaktion am beliebten Strand von Konyaaltı statt. Organisiert wurde das Umweltprojekt von der Stadtverwaltung Konyaaltı in Zusammenarbeit mit dem Wasserrettungs- und Tauchverein SKUT (Suda Arama ve Kurtarma Derneği).

Ziel der Aktion war es, das Bewusstsein für den Schutz der Meere und den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser zu schärfen. Gesammelt wurde sowohl Müll am Strand als auch Müll unter Wasser – von Plastikflaschen über Glas bis hin zu Metallteilen.

Neben den Tauchern von SKUT beteiligten sich auch Mitarbeiter der städtischen Ämter für Klimawandel, Katastrophenschutz und Abfallwirtschaft sowie zahlreiche Freiwillige an der Aktion. Mit dabei war auch Mehmet Bilgin, stellvertretender Bürgermeister von Konyaaltı, der die Bedeutung der Initiative unterstrich.

Umweltbewusstsein im Zeichen des Weltwassertags

Anlässlich des Weltwassertages betonte Öncü Ceylan Baloğlu, Leiterin der Abteilung Klimawandel und Zero Waste, die zentrale Rolle des Wassers in Zeiten der Klimakrise: „Wasser ist ein lebenswichtiges Gut – für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen. Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur die Umwelt reinigen, sondern auch das Bewusstsein für sauberes Wasser und dessen Nutzung schärfen.“

Baloğlu kündigte zudem an, dass die Stadt in Zukunft noch stärker auf nachhaltige Strategien bei der Wassernutzung setzen werde: „Für eine lebenswerte Zukunft der nachfolgenden Generationen müssen wir unsere Umwelt aktiv schützen.“

Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr

Mustafa Bilyaz, Vorsitzender des Vereins SKUT, machte auf die wachsende Bedrohung durch Mikroplastik aufmerksam: „Viele Menschen glauben, dass der Müll im Meer verschwindet. Dabei verschmutzen sie unser Wasser – mit schwerwiegenden Folgen für das ökologische Gleichgewicht.“

SKUT führt daher regelmäßig Tauchgänge zur Unterwasserreinigung durch – eine Praxis, die in Kooperation mit der Stadt Konyaaltı bereits seit vier Jahren erfolgreich umgesetzt wird. „Wir danken der Stadt für ihre kontinuierliche Unterstützung“, sagt Bilyaz.