Die türkische Nationalmannschaft hat mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg in Budapest den Aufstieg in die Liga A der UEFA Nations League perfekt gemacht. Nach dem 3:1-Erfolg im Hinspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Vincenzo Montella auch im Rückspiel deutlich gegen Ungarn durch.
Die Gastgeber begannen die Partie druckvoll und erarbeiteten sich bereits in der vierten Minute eine vielversprechende Chance. Daniel Gazdag drang halbrechts in den Strafraum ein und spielte den Ball scharf vor das Tor. Barnabás Varga konnte jedoch nicht entscheidend abschließen und verfehlte das Ziel.
Türkei nutzt Chancen eiskalt
In der 27. Minute bot sich Ungarn die nächste Möglichkeit zur Führung. Gazdag wurde mit einem Steilpass in Szene gesetzt und stand allein vor Torhüter Uğurcan Çakır. Sein Lupfer wurde jedoch von Çakır mit einer starken Parade vereitelt. Kurz darauf traf Dominik Szoboszlai mit einem Freistoß nur die Latte.
Die Türkei fand anschließend besser ins Spiel und ging in der 37. Minute in Führung. Nach einem Foul von Attila Fiola an İsmail Yüksek entschied Schiedsrichter Felix Zwayer auf Elfmeter. Kapitän Hakan Çalhanoğlu verwandelte sicher zum 1:0. Nur zwei Minuten später erhöhte Arda Güler auf 2:0, nachdem er eine Vorlage von Oğuz Aydın im Strafraum verwertete.
Ungarn bemüht, Türkei kontrolliert
Nach der Pause versuchte Ungarn, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der eingewechselte Loïc Négo prüfte in der 57. Minute erneut Çakır, der jedoch sicher parierte. Die Türkei zog sich etwas zurück und lauerte auf Konter, während Ungarn Schwierigkeiten hatte, klare Torchancen zu kreieren.
Schlusspunkt durch Bardakcı
In der 75. Minute wurde ein vermeintlicher Elfmeter für Ungarn zurückgenommen, da Kevin Csoboth zuvor im Abseits stand. In der 82. Minute feierte der 19-jährige Yusuf Akçicek sein Debüt für die türkische Nationalmannschaft. Den Schlusspunkt setzte Abdülkerim Bardakcı in der 90. Minute, als er nach einer Ecke per Kopf zum 3:0-Endstand traf.
Mit diesem Erfolg steigt die Türkei in die Liga A der Nations League auf, während Ungarn nach 13 Heimspielen ohne Niederlage wieder eine Pleite hinnehmen musste und in die Liga B absteigt.