Bei Real Madrid bahnt sich ein Trainerwechsel von historischer Tragweite an. Carlo Ancelotti (65), dessen Vertrag eigentlich noch bis 2026 läuft, steht Medienberichten zufolge vor dem vorzeitigen Abschied. Nach dem enttäuschenden Aus in der Champions League gegen den FC Arsenal (0:3, 1:2) verdichten sich die Gerüchte um ein Ende der zweiten Amtszeit des Italieners bei den Königlichen.
Wie das renommierte Portal The Athletic berichtet, soll der vorzeitige Abschied Ancelottis bereits beschlossene Sache sein. Für die kurzfristige Übergangszeit hat der spanische Rekordmeister offenbar einen spektakulären Plan in der Hinterhand.
Raúl als mögliche Lösung für die Klub-WM
Für die anstehende Klub-Weltmeisterschaft in den USA (14. Juni bis 13. Juli) erwägt der Verein laut der Zeitung AS, Klublegende Raúl González Blanco (47) als Interimstrainer zu verpflichten. Der ehemalige Stürmerstar absolvierte zwischen 1994 und 2010 beeindruckende 741 Spiele für die „Blancos“ und trainiert derzeit Reals zweite Mannschaft. Sein Vertrag dort läuft allerdings Ende Juni aus – eine kurzfristige Verlängerung wäre notwendig.
Ob Raúl allerdings bereit ist, als Übergangslösung einzuspringen, ist fraglich. Der 47-Jährige liebäugelt im Sommer mit einer neuen Herausforderung und könnte ein kurzfristiges Engagement als „Notnagel“ eher als hinderlich empfinden.
Auch Solari als Option – Alonso Wunschkandidat
Neben Raúl wird auch Santiago Solari (48), derzeit Direktor Profifußball bei Real, als mögliche Übergangslösung gehandelt. Der Argentinier hatte die Mannschaft bereits in der Saison 2018/2019 für einige Monate trainiert und gilt als vereinsintern gut vernetzt.
Langfristig verfolgt Real aber offenbar ein anderes Ziel: Xabi Alonso (43), derzeit Trainer des Bundesliga-Überraschungsteams Bayer Leverkusen, ist verschiedenen Quellen zufolge der Wunschkandidat für die Zeit nach Ancelotti. Eine offizielle Kontaktaufnahme steht zwar noch aus, doch in Leverkusen rechnet man bereits mit einem möglichen Abgang des Erfolgstrainers.
Alonso, der einst bei Real das Mittelfeld orchestrierte, hat bei Bayer zwar noch einen Vertrag bis 2026, es gibt aber eine mündliche Vereinbarung, dass er bei einem Angebot eines absoluten Topklubs vorzeitig wechseln kann. Die Ablösesumme soll im zweistelligen Millionenbereich liegen.
Ancelotti vor Titelabschied?
Für Carlo Ancelotti könnten die verbleibenden Wochen bei Real Madrid zu einem glanzvollen Abschied werden. Vor seinem möglichen Wechsel – unter anderem ist er als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft im Gespräch – peilt der Italiener noch zwei Titel an. Im Finale der Copa del Rey trifft Real am 26. April auf den FC Barcelona, in der Liga liegt man sechs Spieltage vor Schluss vier Punkte hinter dem Erzrivalen aus Katalonien.