Der 21-jährige deutsch-türkische Mittelfeldspieler Muhammed Damar gehört derzeit zu den aufregendsten Talenten der 2. Bundesliga – und hat mit seinen Leistungen das Interesse europäischer Topklubs geweckt. Wie der deutsche Sportsender Sky berichtet, hat Borussia Dortmund den offensiven Mittelfeldspieler ins Visier genommen. Auch der italienische Spitzenklub Inter Mailand beobachtet die Entwicklung von Damar.
Damar steht derzeit beim Bundesligisten TSG Hoffenheim unter Vertrag, spielt aber in dieser Saison auf Leihbasis für den Zweitligisten SV Elversberg. Dort hat er sich mit starken Leistungen in den Vordergrund gespielt: In 26 Pflichtspielen erzielte er sieben Tore und gab sechs Vorlagen – eine Bilanz, die ihn zu einem der produktivsten Spieler der Liga macht. Sein Marktwert stieg aufgrund seiner Leistungen von 1,5 auf rund 4 Millionen Euro.
Die Dortmunder sollen bereits erste Gespräche mit Damars Berater geführt haben. Konkrete Verhandlungen gibt es zwar noch nicht, aber der BVB beobachtet die Entwicklung des Youngsters sehr genau. Intern gilt Damar als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Julian Brandt, dessen Vertrag 2026 ausläuft und dessen Zukunft in Dortmund derzeit offen ist.
Auch Inter Mailand zeigt großes Interesse an dem U-Nationalspieler, der sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt. Ein kurzfristiger Wechsel scheint jedoch unwahrscheinlich: Hoffenheim plant langfristig mit Damar und strebt offenbar eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2029 an. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2026. Bundesliga-Erfahrung hat Damar bereits gesammelt: In der Saison 2022/23 kam er sechsmal für Hoffenheim zum Einsatz. Eine anschließende Leihe zu Hannover 96 verlief wenig erfolgreich – nur 58 Minuten stand er dort auf dem Platz. Erst in Elversberg gelang ihm der Durchbruch im Profifußball. Nun könnte der nächste große Schritt folgen.