Der spanische Stürmer Alvaro Morata, derzeit bei Galatasaray Istanbul unter Vertrag, hat sich entschieden gegen die Vorwürfe gewehrt, in einen illegalen Wettskandal verwickelt zu sein. In einer Stellungnahme auf seinem Instagram-Profil dementierte Morata alle Vorwürfe und beteuerte seine Unschuld.
Hintergrund der Vorwürfe sind laufende Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft in Italien. Diese hatte am 11. April eine neue Phase der Ermittlungen gegen mehrere aktuelle und ehemalige Spieler der Serie A wegen Beteiligung an illegalem Online-Glücksspiel eingeleitet. Unter den Verdächtigen befinden sich prominente Namen wie Sandro Tonali, Nicola Fagioli, Nicolo Zaniolo, Alessandro Florenzi sowie weitere bekannte Spieler wie Weston McKennie und Angel Di Maria.
Medienberichten zufolge sollen insbesondere Tonali und Fagioli als Vermittler zu illegalen Wettplattformen fungiert haben. Durch die Auswertung von Nachrichten auf ihren Smartphones habe die Finanzpolizei Rückschlüsse auf ein weit verzweigtes Netzwerk gezogen. Die Spieler hätten zwar nicht auf Fußballspiele gewettet, aber auf andere Sportarten oder an Pokerrunden teilgenommen. Zudem sollen einige von ihnen versucht haben, ihre Zahlungen über einen Juwelier in Mailand zu verschleiern, indem sie den Kauf von Luxusuhren vortäuschten – tatsächlich handelte es sich den Ermittlungen zufolge um Geldflüsse im Zusammenhang mit Glücksspielaktivitäten.
Alvaro Morata wurde in einigen Berichten mit Nicola Fagioli in Verbindung gebracht. Der Stürmer von Galatasaray reagierte prompt mit einer öffentlichen Erklärung: „Ich habe die über mich verbreiteten Informationen gesehen und möchte klarstellen, dass ich Fagioli in den fraglichen Jahren lediglich als Freund und erfahrener Spieler Karriere-Tipps gegeben habe. Ich wusste nichts von seiner Situation. Ich mag Nicolo sehr und hoffe, dass er seine Fehler bald wieder gut macht, aber ich habe mit seinem Fall nichts zu tun. Ich bitte darum, keine falschen oder erfundenen Informationen zu verbreiten. Ich wiederhole: Alle veröffentlichten Informationen sind falsch.
Die Vorwürfe gegen Morata scheinen sich bislang ausschließlich auf seine persönliche Beziehung zu Fagioli zu stützen – konkrete Hinweise auf eine aktive Beteiligung Moratas an illegalen Wettgeschäften liegen derzeit nicht vor.