Türkan Şoray erhält Lebenswerkpreis bei Türkischen Filmtagen in München

09.04.2025 – 18:30 Uhr

Mit einer glanzvollen Eröffnungsfeier starteten die 36. Türkischen Filmtage in München – eines der wichtigsten Festivals für türkisches Kino in Europa. Ehrengast war in diesem Jahr niemand Geringeres als die „Sultana“ des türkischen Films: Türkan Şoray. Die Schauspielikone wurde für ihr Lebenswerk und ihre Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung wurde der Kultfilm Selvi Boylum Al Yazmalım gezeigt, in dem Şoray in einer ihrer bekanntesten Rollen brilliert. Die Schauspielerin zeigte sich tief bewegt von der Ehrung und dem herzlichen Empfang. „Diese Liebe, diese Herzlichkeit berührt mich zutiefst. Ich danke euch allen von ganzem Herzen. Ich wusste nicht, dass ihr mich so liebt“, sagte sie sichtlich gerührt. Ihre langjährige Freundin und Kollegin Müjde Ar sowie ihr Ehemann, der ehemalige türkische Kulturminister Ercan Karakaş, begleiteten sie an diesem besonderen Abend.

Die Eröffnungsrede hielten Esra Şahin und Sinemis Batır Eroğlu. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter übermittelte ein Grußwort, in dem er seine Freude über Şorays Besuch zum Ausdruck brachte: „Türkan Şoray ist ein Star, eine Legende des türkischen Kinos. Es ist eine große Ehre, sie hier in München begrüßen zu dürfen“.

Nach einem kurzen Film über ihre Karriere wurde Şoray unter tosendem Applaus auf die Bühne begleitet. In einem kurzen Gespräch gab sie Einblicke in ihr Leben, ihre Karriere und ihre Haltung zu gesellschaftlichen Themen. Auf die Frage, ob es eine zusätzliche Verantwortung sei, das Gesicht des türkischen Kinos zu sein, antwortete sie: „Wir lieben das Kino – und genau deshalb werden wir als seine Gesichter wahrgenommen. Für mich ist das ein großes Glück.”

Auch zur Gleichberechtigung der Geschlechter fand die Schauspielerin klare Worte: „Frauen müssen sich ihrer Stärke und ihrer Rechte bewusst werden. Es ist nicht ihre Schuld, wenn das noch nicht überall der Fall ist – aber sie müssen aufgeklärt werden. Männer und Frauen sollten sich auf Augenhöhe begegnen und sich gegenseitig unterstützen“.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Diskussion über eine der berühmtesten Filmszenen des türkischen Kinos: die Entscheidung der Filmfigur Asya zwischen zwei Männern – dem leidenschaftlichen, aber unzuverlässigen Ilyas (gespielt von Kadir İnanır) und dem fürsorglichen, ehrlichen Cemşit (gespielt von Ahmet Mekin). „Ich hätte mich auch im Privatleben ganz klar für einen Mann entschieden, der mich respektiert, ehrlich ist und mir ein gutes Gefühl gibt – und nicht nur für die große Liebe“, sagt Şoray mit Nachdruck.