Familienzoff vor Gericht: Deniz Akkayas Tochter zu Haftstrafe verurteilt

29.03.2025 – 15:00 Uhr

In einem aufsehenerregenden Prozess wurde Ayşe Önbilgin, die 16-jährige Tochter des türkischen Models und Schauspielerin Deniz Akkaya, zu zehn Monaten Haft verurteilt. Die Strafe wurde aufgrund ihres Alters von ursprünglich zwei Jahren auf zehn Monate reduziert und zur Bewährung ausgesetzt. Das Urteil wurde vom 1. Jugendgericht in Istanbul gefällt.

Im Mai vergangenen Jahres sorgten Berichte über Auseinandersetzungen zwischen Deniz Akkaya und ihrer Tochter Ayşe Önbilgin für Schlagzeilen. Akkaya behauptete, ihre Tochter habe sie angegriffen und auf dem Balkon eingesperrt. Ayşe hingegen erklärte, ihre Mutter habe sie mit einer Thermoskanne geschlagen. Das Verfahren wurde aufgrund einer offiziellen Beschwerde Akkayas eingeleitet.

Das Gericht befand Ayşe Önbilgin der Freiheitsberaubung für schuldig und verhängte eine Strafe von zwei Jahren, die jedoch aufgrund ihres jugendlichen Alters auf zehn Monate herabgesetzt wurde. Die Vollstreckung der Strafe wurde ausgesetzt und Ayşe wird für die nächsten drei Jahre auf Bewährung freigelassen.

Nach dem Urteil veröffentlichte Deniz Akkaya eine Nachricht in ihren sozialen Medien, in der sie den Richtern und Staatsanwälten dankte. „Ich werde keine Demut zeigen“, schrieb sie. „Seit 15 Jahren ziehe ich dieses Kind alleine auf, mit übermenschlicher Hingabe und ohne jegliche Unterstützung meiner eigenen Eltern.“

Akkaya machte in ihrer Erklärung auch deutlich, dass der Vater ihrer Tochter eine Rolle bei der Eskalation des Konflikts gespielt habe. Laut Akkaya hätte die Situation ohne rechtliche Konsequenzen gelöst werden können, wenn der Vater vernünftiger gehandelt hätte. „Wenn dieser abscheuliche Mann nicht aus einer psychopathischen Besessenheit heraus gehandelt hätte, wäre meine Tochter nicht zu dieser Strafe verurteilt worden“, sagte sie.

Zum Abschluss ihrer Botschaft bedankte sich Akkaya noch einmal ausdrücklich bei den Richtern und Staatsanwälten. „Ich bin eine Mutter, aber auch eine zutiefst verletzte Frau, die betrogen und manipuliert wurde. In einer Zeit, in der die Gerechtigkeit überall in Frage gestellt wird, haben mir diese Richter und Staatsanwälte meine Würde als Frau zurückgegeben“.