Das türkische Kino trauert um eine seiner größten Ikonen. Die legendäre Schauspielerin Filiz Akın, die mit ihrer eleganten und modernen Ausstrahlung die Herzen von Millionen eroberte, starb im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus, in dem sie sich einer Krebsbehandlung unterzog. Die Schauspielerin litt an einem bösartigen Tumor über dem linken Ohr und kämpfte tapfer gegen die Krankheit.
Filiz Akın, die am 2. Januar 1943 in Ankara unter ihrem Geburtsnamen Suna Akın geboren wurde, galt als eine der bedeutendsten Frauenfiguren des türkischen Kinos. Zusammen mit Türkan Şoray, Hülya Koçyiğit und Fatma Girik bildete sie das Quartett, das als das „vierblättrige Kleeblatt von Yeşilçam“ bekannt wurde. Ihre Darstellung selbstbewusster, moderner und stilvoller Frauen prägte eine ganze Epoche des türkischen Kinos.
Auf ihren letzten Wunsch hin wurde Filiz Akın in aller Stille auf dem Friedhof von Aşiyan beigesetzt. Die schlichte Zeremonie fand ohne großes öffentliches Aufsehen statt. Für die kommenden Tage ist jedoch eine offizielle Gedenkfeier geplant, bei der sich Familie, Freunde und Fans von der großen Künstlerin verabschieden können.
Ein Leben im Rampenlicht
Filiz Akın begann ihre Schauspielkarriere mit Rollen verwöhnter, reicher Mädchen, bevor sie sich zunehmend auf Rollen verletzlicher, selbstloser und emotionaler Frauen konzentrierte. Mit ihrem blonden Aussehen brach sie die Dominanz der dunkelhaarigen Schauspielerinnen und läutete eine neue Ära des türkischen Kinos ein.
Zu ihren bekanntesten Filmen zählen Gurbet Kuşları, Kader, Ankara Ekspresi, Umutsuzlar, Utanç, Acı Hayat und Memleketim. Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle als “Hilda” im Film “Ankara Ekspresi”, für die sie 1971 den renommierten Altın Portakal Preis als beste Schauspielerin erhielt. Neben ihrer schauspielerischen Leistung galt sie auch als Modeikone und wurde oft als „bestgekleidete Schauspielerin des türkischen Kinos“ bezeichnet.
Ein langer Kampf
Bereits 2002 hatte Filiz Akın den Krebs im Nasen- und hinteren Rachenraum erfolgreich besiegt. In den letzten Jahren litt sie erneut unter gesundheitlichen Problemen, darunter Lungenentzündung und Infektionen, die sie in einem Krankenhaus in Bodrum behandeln ließ. Auf Anordnung der türkischen Regierung wurde sie mit einem Ambulanzflugzeug nach Istanbul gebracht, wo sie am 13. Januar ihren letzten Atemzug tat.
Die Filmwelt trauert um eine Frau, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihr Talent, ihre Anmut und ihre Menschlichkeit unvergessen bleiben wird. Das Gesundheitsministerium veröffentlichte eine offizielle Beileidsbekundung und würdigte die Schauspielerin als einen der unersetzlichen Schätze des türkischen Kinos.