Der kulinarische Außenseiter Karantika aus Algerien hat die Spitze der diesjährigen „Best Street Food in the World“-Liste des renommierten Gastronomieportals TasteAtlas erobert – und damit prominente Favoriten wie Döner, Lahmacun und Kokoreç hinter sich gelassen.
TasteAtlas, bekannt für seine internationalen Rankings von landestypischen Gerichten, hat 2025 erneut seine Liste der weltweit besten Streetfoods veröffentlicht. Die Überraschung: Ganz oben steht Karantika, ein einfaches, aber geschmacklich überzeugendes Gericht aus Algerien. Es besteht aus Kichererbsenmehl, Eiern, Öl und Gewürzen – und überzeugt mit cremiger Textur und intensivem Aroma.
Karantika, in Algerien besonders in Küstenstädten wie Oran oder Algier beliebt, gilt dort als günstiger und nahrhafter Snack – mittlerweile aber auch als kulinarisches Kulturgut mit internationalem Potenzial. Laut TasteAtlas ist das Gericht nicht nur geschmacklich stark, sondern auch ein Symbol für Authentizität und Einfachheit.
Türkische Gerichte dennoch in Top 100 vertreten
Obwohl Karantika dieses Jahr die Nase vorn hat, finden sich auch beliebte türkische Spezialitäten unter den Top 100 der Liste:
-
İskender Kebap – Platz 25
-
Kokoreç – Platz 65
-
Lahmacun – Platz 66
-
Tantuni – Platz 76
Diese Platzierungen zeigen: Die Türkei bleibt mit ihren vielfältigen Straßenküchen fester Bestandteil der globalen Streetfood-Szene, auch wenn sie dieses Jahr nicht ganz oben mitmischt.
Ein weiterer Star aus Algerien: Mahdjouba
Ein weiteres Gericht aus Algerien hat es ebenfalls in die Liste geschafft: Mahdjouba, eine Art gefüllte Teigfladen mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen, sicherte sich Platz 41. Auch wenn Mahdjouba nicht ganz an den Erfolg von Karantika heranreicht, unterstreicht es den kulinarischen Reichtum der algerischen Küche.