Yandex führt KI-gestützte Suchmaschine für türkische Nutzer ein

28.12.2024 – 6:35 Uhr

Yandex hat einen Suchdienst mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt, der für türkische Nutzer entwickelt wurde. Der Dienst mit dem Namen Yazeka mit Yandex Search wurde speziell für die türkische Sprachstruktur entwickelt und soll sich von seinen Mitbewerbern durch ein transparentes Sucherlebnis aus mehreren Quellen abheben, bei dem die Nutzer die Quellen der Suchergebnisse direkt sehen können.

Bei der Einführung des Dienstes sagte Alexander Popovskiy, CEO von Yandex Search Türkei, dass Yazeka eine Transformation für Yandex darstelle, die das Unternehmen von einer traditionellen Suchmaschine zu einer, wie er es nannte, „Findungsmaschine“ mache.

Popovskiy betonte, dass Yandex großen Wert auf Datensicherheit lege, und sagte: „Wir werden unsere Server schrittweise in die Türkei verlegen, um unseren Nutzern einen schnelleren Zugang zu ermöglichen. Dies wird sowohl die Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen als auch eine Infrastruktur für die Entwicklung von Diensten bereitstellen.“

Popovskiy wies darauf hin, dass die Rückkehr von Yandex in die Türkei nicht nur auf das wachsende Interesse an künstlicher Intelligenz und Suchmaschinen zurückzuführen ist, sondern auch auf das wachsende Marktpotenzial des Landes und die gesetzlichen Regelungen, die dieses Potenzial noch attraktiver machen.

Popovskiy merkte an, dass die Rückkehr von Yandex auf den türkischen Markt nicht auf eine neue Suchmaschinentechnologie beschränkt ist, und sagte, dass das Unternehmen seine Investitionen in der Türkei erhöhen wolle. Er kündigte an, dass das Unternehmen im Jahr 2024 20 Millionen US-Dollar investiert habe und in den nächsten drei Jahren 400 Millionen US-Dollar in der Türkei investieren wolle.

Popovskiy sagte, dass diese Investition viele Bereiche abdeckt, wie z. B. die Entwicklung von Technologien für künstliche Intelligenz, die Ausweitung von Yandex Search und Yazeka in der Türkei, die Verlagerung von Servern und Rechenzentren in die Türkei, Werbekampagnen und lokale Partnerschaftsprojekte.