Turkish Airlines (THY) hat eine strategische Partnerschaft mit Apple angekündigt, um das Passagiererlebnis durch ein neues Gepäckverfolgungssystem zu verbessern. Die Ankündigung erfolgte durch den Vorstandsvorsitzenden von Turkish Airlines, Ahmet Bolat, der das Potenzial des Systems zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz hervorhob.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sorge um verlorenes Gepäck für Reisende zu beseitigen und die Kundenzufriedenheit auf ein neues Niveau zu heben.
„Als Turkish Airlines freuen wir uns, mit Apple zusammenzuarbeiten, um dieses fortschrittliche Gepäckverfolgungssystem zu implementieren. Passagiere können ihr Gepäck nun nahtlos mit dem iOS 16-System von Apple und der Tracking-Technologie in der Nähe über die Funktionen AirTag und „Find My“ verfolgen“, sagte Bolat in einem Social-Media-Post.
Über das System können Passagiere ihr Gepäck bequem lokalisieren und seinen Echtzeitstatus mithilfe der Apple-Tools teilen. Durch die Integration der AirTag-Technologie wird Turkish Airlines ein reibungsloseres und transparenteres Reiseerlebnis bieten, sodass Reisende fehlgeleitetes Gepäck schneller und einfacher abrufen können.
Bolat fügte hinzu, dass die Technologie Standortdaten sicher teilt und sie innerhalb von sieben Tagen automatisch löscht, sofern sie nicht früher manuell entfernt werden. Turkish Airlines plant außerdem, diese Funktion in seine eigene mobile App zu integrieren.
Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der längsten Route von Turkish Airlines mit dem ersten Direktflug nach Santiago de Chile. Damit ist Santiago das 26. Ziel in Amerika und das 10. Land auf dem Kontinent, das mit einem regelmäßigen Flugdienst bedient wird.
Der Erstflug startete am 18. Dezember in Istanbul. Die Strecke wurde zunächst mit Flugzeugen des Typs Boeing 777-300ER bedient, später werden auch Flugzeuge des Typs Airbus A350-900 und A350-1000 eingesetzt, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.