Turkish Airlines plant, die Zahl seiner Fracht- und Passagierflugzeuge bis September von derzeit 492 auf 500 zu erhöhen. Langfristig soll die Flotte bis zum 100. Jubiläum der Fluggesellschaft im Jahr 2033 auf 813 Flugzeuge anwachsen, teilte Ahmet Bolat, Vorsitzender des Vorstands und des Exekutivausschusses, mit.
Die Flotte der Airline hat sich in den letzten Jahren rasant vergrößert: 2006 wurde das 100. Flugzeug in Betrieb genommen, das 200. Flugzeug folgte 2012. Im Jahr 2016 stieg die Zahl auf 300 Flugzeuge und bis 2023 erreichte sie 400 Flugzeuge.
Ende 2024 bediente Turkish Airlines 352 Ziele in 131 Ländern. Der Umsatz der Fluggesellschaft stieg im Vergleich zu 2023 um 8 Prozent auf 22,7 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 71 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Die Einnahmen aus dem Passagiergeschäft erhöhten sich um 4 Prozent auf 18,4 Milliarden Dollar.
Um die Umsätze weiter zu steigern, wurde die Plattform „Turkish Airlines Holidays“ ins Leben gerufen, die Flüge, Unterkünfte, Transfers, Mietwagen und Reiseversicherungen in einem Paket anbietet.
Dank der starken Nachfrage aus Asien wurden im vergangenen Jahr 2 Millionen Tonnen Fracht abgewickelt, was zu einer Umsatzsteigerung von 35 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar führte.
Die Schulden der Fluggesellschaft wurden seit Ende 2020 um 8,3 Milliarden Dollar reduziert – von 14 Milliarden auf 5,7 Milliarden Dollar. Allerdings ging der Nettogewinn im Jahr 2024 um 43 Prozent zurück und betrug 3,43 Milliarden Dollar.