Auf der vom 1. bis 4. April 2025 veranstalteten Hannover Messe, der weltweit größten Industriemesse für Maschinenbau und Elektrotechnik, präsentierten sich rund 130 türkische Unternehmen mit innovativen Produkten und Technologien. Der Fokus lag auf Industrie 4.0, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz sowie Energie- und Automatisierungslösungen.
Türkische Ingenieurleistungen stießen auf großes internationales Interesse. Gezeigt wurden unter anderem Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Wasserstofftechnologie, nachhaltige Energie, E-Mobilität und Sensorik. Besonders hervor hoben sich Lösungen zur Produktionsautomatisierung und digitale Assistenzsysteme, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie steigern sollen.
Die Messe bot türkischen Unternehmen eine wichtige Plattform, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld zu demonstrieren und Kontakte zu europäischen Abnehmern und Investoren zu knüpfen. Auch Start-ups aus dem Teknopark Istanbul waren vertreten.
İTO-Präsident Şekib Avdagiç betonte, dass die Türkei ihren Industrieanteil weiter steigern müsse, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Die staatlichen Förderprogramme, insbesondere zur Exportunterstützung und internationalen Markenbildung, seien dabei von großer Bedeutung.
Auch der türkische Generalkonsul in Hannover, Yusuf Arıkan, besuchte die Messe und zeigte sich stolz auf den starken Auftritt der türkischen Industrie. Einige Unternehmen erzielten bereits konkrete Geschäftsanbahnungen, vor allem mit Blick auf den europäischen Markt, der für viele türkische Firmen ein Hauptabsatzmarkt ist.