Türkei: Neues Online-System erleichtert Beschwerden und Anträge im Luftverkehr

03.04.2025 – 8:00 Uhr

Die Türkei stellt die Bearbeitung von Fluggastbeschwerden im Luftverkehr vollständig auf ein digitales System um. Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte an, dass ab sofort alle Anliegen von Passagieren über das KDM-ERP-System online abgewickelt werden können – ohne den bisherigen zweistufigen Weg über die Fluggesellschaft und anschließend die Behörde.

Mit dem neu integrierten Modul für Fluggastrechte wird es möglich, Beschwerden zentral und digital zu erfassen, zu verfolgen und zu bearbeiten. Uraloğlu betonte, dass physische Dokumente oder E-Mail-Verfahren der Vergangenheit angehören. Der gesamte Prozess läuft nun ausschließlich online über die Plattform ctm.shgm.gov.tr.

Im Rahmen des neuen zivilen Luftfahrtmodells soll der digitale Ansatz die Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Luftverkehr deutlich erhöhen. Kommt es zu keiner Einigung zwischen Fluggast und Fluggesellschaft, wird die Generaldirektion für Zivilluftfahrt (SHGM) künftig direkt in das Verfahren eingebunden.

Der Minister geht davon aus, dass sich durch das neue System die Zahl der registrierten Fälle deutlich erhöhen wird. Während 2024 rund 18.000 Beschwerden eingegangen seien, rechne man ab sofort mit bis zu einer Million Anfragen jährlich, da auch Fälle, die bislang direkt an die Fluggesellschaften gingen, nun zentral erfasst würden.

Uraloğlu sprach von einem „wegweisenden Schritt“ im Bereich der Passagierrechte. Zwar gebe es auch in der EU ähnliche Systeme, doch die Türkei habe mit dem KDM-ERP-System ein noch umfassenderes und zentralisierteres Modell geschaffen, das Verwaltung, Airline und Passagier erstmals auf einer gemeinsamen Plattform vereint.