Türkei hat Potenzial für drei Millionen Kreuzfahrtpassagiere pro Jahr

20.04.2025 – 8:00 Uhr

Die Türkei verfügt über das Potenzial, jährlich bis zu drei Millionen Kreuzfahrtpassagiere anzuziehen. Das erklärte Davut Günaydın, Vizepräsident des Türkischen Reisebüroverbands TÜRSAB. Seiner Einschätzung nach könnten türkische Häfen künftig zwischen 300 und 400 Kreuzfahrtschiffe pro Jahr empfangen.

Im Jahr 2024 machten bereits 1.195 Kreuzfahrtschiffe mit insgesamt 1,89 Millionen Passagieren in der Türkei Halt. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 legten 72 Schiffe mit rund 102.000 Touristen an – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 50 Schiffen und 61.000 Passagieren, wie Daten des Verkehrsministeriums zeigen.

Wachstum weltweit – Türkei rüstet auf

Laut dem internationalen Kreuzfahrtverband CLIA reisten im Jahr 2024 weltweit rund 35 Millionen Passagiere mit Kreuzfahrtschiffen. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg auf 38 bis 40 Millionen Passagiere erwartet. Die Branche wächst jährlich zwischen 7 und 10 Prozent.

Auch die Türkei investierte massiv in ihre Kreuzfahrthäfen – etwa in Kuşadası, Istanbul, Antalya, Izmir, Trabzon, Sinop und Çeşme. Laut Günaydın wird das Interesse an der Türkei als Kreuzfahrtdestination weiter steigen.

„Unsere Häfen in Izmir, Kuşadası und Bodrum empfangen bereits viele Schiffe. Und mittlerweile laufen auch vermehrt Kreuzfahrten das Schwarze Meer an – das ist sehr ermutigend“, so Günaydın.

Istanbul attraktiv, aber mit Herausforderungen

Besonders Istanbul biete großes Potenzial für den Kreuzfahrttourismus – allerdings bereite der dichte Verkehr in der Millionenmetropole teilweise Probleme, merkte Günaydın an.

Die Mehrheit der Kreuzfahrtpassagiere, die in der Türkei ankommen, stammen derzeit aus Europa und Amerika. Doch auch Asien, Japan und vermehrt Länder aus dem Nahen Osten seien inzwischen vertreten.