Im Januar 2025 verzeichnete die Türkei die höchste Inflation im Tourismussektor unter den europäischen Ländern. Laut Eurostat-Daten, die von Turizmdatabank analysiert wurden, stiegen die Preise für Hotels und Restaurants in der Türkei um 42,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Kosovo und Nordmazedonien folgen
Nach der Türkei belegte Kosovo mit 38,7 % den zweiten Platz, gefolgt von Nordmazedonien mit 11,6 %. Die traditionell beliebten Tourismusländer Westeuropas zeigten hingegen deutlich geringere Preissteigerungen:
- Spanien: 5,6 %
- Frankreich: 3,9 %
- Italien: 7,5 %
- Durchschnitt in der EU: rund 5 %
Herausforderungen für den Tourismussektor
Der Anstieg der Preise für Unterkünfte und Gastronomie in der Türkei wirft Fragen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit des Landes als Tourismusdestination auf. Während sich europäische Länder in einem moderaten Preisanstieg bewegen, stellt die hohe Inflation in der Türkei eine Herausforderung dar. Experten betonen, dass steigende Kosten für Energie, Personal und Lebensmittel zu diesem drastischen Anstieg beigetragen haben.
Ob diese Entwicklung die Attraktivität der Türkei für ausländische Touristen beeinträchtigen wird oder ob das Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin überzeugen kann, bleibt abzuwarten.