Trotz Unruhen: Türkei bleibt für Urlauber attraktiv

01.04.2025 – 6:30 Uhr

Obwohl es in der Türkei zuletzt wieder zu politischen Unruhen kam, bleiben deutsche Urlauber dem beliebten Reiseland treu. Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu und den anschließenden landesweiten Protesten verzeichnen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bislang keinen Rückgang bei Buchungen.

„Es gibt nicht einmal den kleinsten Dip“, sagte Max Kownatzki, Chef der Türkei-Spezialairline SunExpress, am Donnerstag in Frankfurt. Selbst während früherer Krisen, etwa dem Putschversuch 2016 oder dem verheerenden Erdbeben 2023, sei das Reiseinteresse kurzfristig eingebrochen – aktuell sei dies nicht der Fall.

Auch Reiseanbieter wie Schauinsland-Reisen und Solamento bestätigen die stabile Nachfrage. Weder gebe es Stornierungen noch vermehrte Anfragen von verunsicherten Kunden. Gründe dafür könnten sein, dass die Unruhen sich bisher auf Großstädte wie Istanbul und Ankara beschränken, während Urlaubsregionen wie Antalya oder die Ägäis ruhig bleiben. Zudem drohen Touristen aktuell keine unmittelbaren Repressionen.

Dennoch verfolgt die Branche die Entwicklung aufmerksam. Die Opposition kündigte an, die Proteste ausweiten zu wollen. Das Auswärtige Amt warnt: „Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen und seien Sie in deren Umfeld äußerst vorsichtig.“

Trotz politischer Unsicherheiten rechnet die Türkei für 2025 mit einem neuen Besucherrekord – ein Hinweis darauf, wie robust der Tourismussektor inzwischen geworden ist.