Touristenansturm in Göbeklitepe: 30.000 Besucher während des Ramadanfestes

07.04.2025 – 8:00 Uhr

Göbeklitepe, der „Nullpunkt der Geschichte“ und UNESCO-Weltkulturerbe, erwies sich auch während des diesjährigen Ramadan-Festes als Touristenmagnet: 30.000 Menschen strömten in nur drei Tagen zu der weltberühmten Ausgrabungsstätte in der türkischen Provinz Şanlıurfa.

Göbeklitepe, das älteste bekannte religiöse Bauwerk der Menschheit, zieht seit Jahren großes internationales Interesse auf sich. Die Ausgrabungsstätte beherbergt monumentale T-förmige Steinsäulen mit Tierreliefs aus der Jungsteinzeit. Einige der Stelen sind bis zu sechs Meter hoch und wiegen bis zu 60 Tonnen. Neben diesen beeindruckenden Monumenten wurden Tempelreste mit einem Durchmesser von bis zu 30 Metern und eine etwa 12.000 Jahre alte menschenähnliche Statue entdeckt – alles Zeugnisse einer frühen Hochkultur.

Weltweites Interesse – nicht nur zur Festzeit

Seit Göbeklitepe im Juli 2018 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und im März 2019 eröffnet wurde, erlebt die Stätte einen regelrechten Besucherboom. Insbesondere nachdem 2019 offiziell zum “Jahr von Göbeklitepe” erklärt wurde, ist das nationale und internationale Interesse sprunghaft angestiegen.

Infrastruktur am Limit Aydın Aslan, Direktor für Kultur und Tourismus der Provinz Şanlıurfa, zeigte sich erfreut über den anhaltenden Besucheransturm. „Alle Parkplätze – sowohl direkt vor Ort als auch weiter entfernt – waren komplett belegt“, so Aslan. „Göbeklitepe ist nicht nur das Aushängeschild von Şanlıurfa, sondern ein Zugpferd für den gesamten Kulturtourismus der Region und unseres Landes.“

Blick in die Zukunft

Auch für die kommenden Jahre sind die Erwartungen hoch. „Şanlıurfa übertrifft sich jedes Jahr selbst“, so Aslan. Trotz des Einbruchs 2023 nach dem Erdbeben habe sich der Tourismus 2024 schnell erholt. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg erwartet – bis 2026 oder 2027 könnten die Besucherzahlen sogar auf 1,5 bis 2 Millionen pro Jahr steigen.