Der globale Tourismus steht vor einer Neuverteilung der Ströme – und die Türkei könnte zu den großen Gewinnern zählen. Wie Experten aus der Branche berichten, verlagert sich der Fokus vieler US-Reisender zunehmend weg von Inlandsreisen hin zu europäischen Zielen. Grund dafür seien politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Volatilität in den USA, insbesondere im Zuge der Rückkehr von Donald Trump in den politischen Fokus.
Bereits 2024 konnte die Türkei einen deutlichen Zuwachs bei US-Touristen verzeichnen: 1,44 Millionen Amerikaner besuchten das Land – ein Plus gegenüber 1,33 Millionen im Vorjahr. Für 2025 strebt die Türkei die Marke von 2 Millionen US-Besuchern an – ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel, so Branchenkenner.
Turkish Airlines spielt hierbei eine Schlüsselrolle: Die nationale Fluggesellschaft erweitert gezielt ihr Angebot an Direktflügen in die USA, um die Türkei als zentrales Reiseziel im erweiterten Europa zu positionieren.
Auch auf dem russischen Markt zieht die Nachfrage wieder deutlich an: 6,7 Millionen russische Touristen kamen 2024 in die Türkei – fast wieder auf dem Rekordniveau von 2019. Für 2025 wird sogar ein neuer Höchststand von 7,3 Millionen erwartet. Damit bleibt die Türkei das beliebteste Auslandsreiseziel für russische Urlauber, mit einem Marktanteil von 38,5 Prozent.
Ein stabilisierender Rubel und wirtschaftliche Erholung in Russland tragen zu diesem Trend bei – und lassen die Tourismusexperten auf ein weiteres Erfolgsjahr hoffen.