Das historische Haus in Thessaloniki, Griechenland, in dem der Gründer der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, geboren wurde, soll im September nächsten Jahres nach einer umfassenden Restaurierung wiedereröffnet werden. Die Restaurierung wird vom Kultur- und Tourismusministerium der Türkei beaufsichtigt und von der Türkischen Agentur für Zusammenarbeit und Koordination (TİKA) koordiniert. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den griechischen Behörden.
Das Projekt zielt darauf ab, den ursprünglichen Charakter und das Ambiente des Gebäudes als „Türkisches Haus“ wiederherzustellen, das bei früheren Renovierungen verändert wurde. Anhand historischer Fotografien und traditioneller architektonischer Elemente stellt das Restaurierungsteam die authentische Atmosphäre wieder her, die die Zeit widerspiegelt, in der Atatürk lebte.
Die Arbeiten umfassen die Restaurierung von Holztüren, Fenstern, Decken und Böden, wobei sichergestellt wird, dass alle Details mit der historischen Integrität des Gebäudes übereinstimmen. Im Inneren werden Putz- und Malerarbeiten durchgeführt, während die Steinpflasterung und die Wandgestaltung des Innenhofs sorgfältig bearbeitet werden. Darüber hinaus werden die elektrischen und mechanischen Systeme vollständig überholt, um modernen Standards zu entsprechen.
Ausstellungen auf drei Ebenen
Nach der Fertigstellung wird das Museum auf drei Ebenen Ausstellungen beherbergen. Im Untergeschoss wird die Geschichte des Hauses dargestellt, im mittleren Stockwerk werden ethnografische Elemente ausgestellt und im Obergeschoss wird die Kindheit Atatürks thematisiert.
Bei einem kürzlichen Besuch in Griechenland inspizierte der Kultur- und Tourismusminister der Türkei, Mehmet Nuri Ersoy, die laufenden Restaurierungsarbeiten im Atatürk-Haus. Nach einem Treffen mit dem Restaurierungsteam bemerkte Ersoy: „Das Atatürk-Haus muss schon seit Langem restauriert werden. Nach der Genehmigung durch die griechischen Behörden begannen die Arbeiten offiziell am 6. Dezember. Das Projekt zielt darauf ab, das Haus mit Originalmaterialien in seinen Zustand von 1953 zurückzuversetzen.“ Er kündigte auch Pläne für ein Museum im Obergeschoss an, das Atatürk gewidmet ist und Kleidung und persönliche Gegenstände aus dem Bestand Ankaras zeigen soll. Darüber hinaus wird die Bibliothek vor Ort mit Unterstützung der Türkischen Historischen Gesellschaft erweitert.
Das Atatürk-Haus hat in diesem Jahr bereits etwa 500.000 türkische Besucher angezogen. Da die Restaurierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, wird das Museum voraussichtlich im September 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein und einen neuen Einblick in Atatürks Leben und Vermächtnis bieten.