Thailand, eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, führt eine Touristensteuer ein. Ab dem Winter 2025 müssen ausländische Urlauber eine Einreisegebühr von 300 Baht (rund 8 Euro) zahlen. Die Maßnahme betrifft insbesondere die rund 800.000 deutschen Touristen, die das südostasiatische Land jährlich besuchen.
Die neue Gebühr wird bei jeder Einreise per Flugzeug fällig. Wer dagegen auf dem Land- oder Seeweg einreist, muss die Gebühr nur einmal entrichten und kann innerhalb von 60 Tagen mehrmals ein- und ausreisen. Die Maßnahme orientiert sich an Regelungen anderer touristischer Hotspots wie Venedig und soll helfen, die steigenden Besucherzahlen besser zu steuern.
Infrastruktur und Schutzmaßnahmen finanzieren
Laut Thailands Sport- und Tourismusminister Sorawong Thienthong sollen die Einnahmen in den Ausbau der touristischen Infrastruktur sowie in den Erhalt von Sehenswürdigkeiten und Nationalparks fließen. Ein weiteres Ziel sei die Förderung weniger besuchter Regionen, um den Massentourismus in überlaufenen Gebieten wie Bangkok oder Phuket zu entzerren.
Verknüpfung mit digitaler Eintrittskarte
Die Erhebung der Tourismusabgabe soll über die neue “Thailand Digital Arrival Card” (TDAC) erfolgen, die bereits zum 1. Mai 2025 eingeführt werden soll. Die eigentliche Gebührenerhebung soll jedoch erst Ende des Jahres beginnen. Derzeit arbeiten die Behörden an den letzten Details der Umsetzung.