Der Flugverkehr in der türkischen Metropole nimmt weiter Fahrt auf: In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 stieg die Zahl der abgefertigten Passagiere an den Istanbuler Flughäfen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen der Generaldirektion der staatlichen Flughafenbehörde (DHMİ) hervor.
Der Istanbul Airport, das internationale Drehkreuz der Stadt, begrüßte 12,12 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 2,4 Prozent entspricht. Davon entfielen 2,31 Millionen auf Inlandsflüge und 9,80 Millionen auf internationale Verbindungen. Im Vergleichszeitraum 2024 waren es noch insgesamt 11,83 Millionen Passagiere.
Am Sabiha-Gökçen-Flughafen fiel das Wachstum mit 9 Prozent deutlich stärker aus. Hier wurden 6,88 Millionen Reisende gezählt – rund 545.000 mehr als im Vorjahr. Der Anteil an internationalen Fluggästen betrug 4,02 Millionen, bei 2,86 Millionen Inlandsreisenden.
Insgesamt wurden an allen Istanbuler Flughäfen – einschließlich des Atatürk-Flughafens, der hauptsächlich Fracht- und Privatflüge abwickelt – 19,01 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht einem Anstieg von rund 834.000 Personenim Vergleich zu den ersten zwei Monaten 2024.
Auch bei den Flugbewegungen wurde ein Anstieg verzeichnet. Der Istanbul Airport zählte 79.745 Starts und Landungen, Sabiha Gökçen 39.983 Flüge, und der Atatürk-Flughafen 4.182. Damit summierten sich die Flugbewegungen auf 123.910, was einem Anstieg von 2.673 Flügen gegenüber dem Vorjahr entspricht.