Ranking 2025: Die Länder mit dem weltweit schnellsten Internet – Wo steht die Türkei?

Symbolbild: Pexels.com
Symbolbild: Pexels.com
12.04.2025 – 13:30 Uhr

Während viele Nutzer in der Türkei noch immer über langsame Verbindungen und häufige Ausfälle klagen, wurde nun ein neuer globaler Bericht veröffentlicht, der die durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten weltweit miteinander vergleicht. Die Ergebnisse zeigen: Die Türkei hinkt beim Breitbandausbau weiterhin deutlich hinterher.

Die bekannte Plattform Speedtest by Ookla hat ihre 2025er-Liste der Länder mit der höchsten Internetgeschwindigkeit veröffentlicht – und das sowohl für Festnetz- als auch für Mobilverbindungen.

Die Top 5 der schnellsten Länder im Festnetz-Internet

  1. Singapur – 345,33 Mbps

  2. Vereinigte Arabische Emirate – 313,55 Mbps

  3. Hongkong (SAR) – 312,48 Mbps

  4. Island – 295,55 Mbps

  5. Frankreich – 290,75 Mbps

Auch die USA (Platz 6), Chile (7), Dänemark (8), Spanien (9) und die Schweiz (10) gehören zu den Spitzenreitern.

Und wo steht die Türkei?

  • Breitband-Internet:
    Die Türkei liegt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,71 Mbps auf einem enttäuschenden Platz 101 im weltweiten Vergleich.

  • Mobiles Internet:
    Etwas besser sieht es in der Mobilkategorie aus. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 66,39 Mbps belegt die Türkei hier immerhin Platz 60.

Ein wachsender Digitalbedarf – aber langsame Infrastruktur

Obwohl die Türkei in den letzten Jahren in den Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur investiert hat, bleibt sie im internationalen Vergleich weiter im unteren Mittelfeld. Nutzer berichten regelmäßig über hohe Latenzzeiten, langsame Downloads und Verbindungsabbrüche.

Gleichzeitig wächst die Bedeutung schneller Internetverbindungen rasant: Homeoffice, Streaming, Online-Lernen und digitale Verwaltung sind auf stabile Verbindungen angewiesen. Der Rückstand birgt daher nicht nur Frustpotenzial für Privatnutzer – er kann auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes beeinträchtigen.