Die türkische Billigfluggesellschaft Pegasus Airlines beförderte im ersten Quartal 2025 insgesamt 9,02 Millionen Passagiere – ein Zuwachs von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens an die Börse Istanbul hervor.
Trotz des Passagierwachstums sank die Auslastung der Flüge (Load Factor) leicht von 82,7 Prozent auf 86,1 Prozent. Besonders stark war der Anstieg bei den internationalen Verbindungen: Hier verzeichnete Pegasus ein Wachstum von 17 Prozent auf 5,72 Millionen internationale Fluggäste. Auch im Inland legte das Unternehmen zu – um 11 Prozent auf 1,9 Millionen Passagiere.
Im März 2025 allein reisten über 3 Millionen Menschen mit Pegasus, ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslastung sank dabei leicht von 87,6 auf 84,3 Prozent. Die Zahl internationaler Passagiere im März stieg um 17 Prozent auf 1,9 Millionen, während die Inlandsverbindungen 10 Prozent zulegten (1,11 Millionen Fluggäste).
Im Gesamtjahr 2024 hatte Pegasus bereits 37,5 Millionen Passagiere befördert – ein Anstieg von 17 Prozent gegenüber 2023. Besonders die internationalen Strecken trugen mit 23,4 Millionen Fluggästen maßgeblich dazu bei.
Trotz des Passagierrekords musste die Airline beim Gewinn Abstriche machen: Der Nettogewinn 2024 lag bei 361 Millionen Euro, was einem Rückgang von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Umsätze stiegen hingegen um 17 Prozent auf insgesamt 3,12 Milliarden Euro.