Mehr Frauen-Power im Cockpit: Turkish Airlines setzt auf weibliche Piloten

15.03.2025 – 17:00 Uhr

Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines verzeichnet einen Anstieg der Zahl weiblicher Piloten und Kabinenbesatzungen. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März sprach Turkish Airlines-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Ahmet Bolat bei einem Iftar-Essen mit weiblichen Piloten und Flugbegleiterinnen über die wachsende Rolle von Frauen in der Luftfahrt.

496 weibliche Piloten und über 10.000 Flugbegleiterinnen

Laut Bolat arbeiten derzeit insgesamt 6.975 Piloten für Turkish Airlines, darunter 496 Frauen. Im Bereich der Kabinenbesatzung sind von insgesamt 16.059 Crewmitgliedern 10.148 weiblich. Darüber hinaus befinden sich 75 Frauen in der Ausbildung zur Pilotin an der Turkish Airlines-Flugakademie.

Turkish Airlines setzt sich zum Ziel, den Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen. Bis 2033 soll insbesondere die Zahl der Pilotinnen und Flugbegleiterinnen weiter steigen, um die Diversität in der Luftfahrtbranche zu stärken.

Turkish Airlines ehrt ihre ersten weiblichen Luftfahrtpioniere

Während der Veranstaltung erinnerte Bolat an die erste weibliche Kapitänin von Turkish Airlines, Emel Arman, die seit 1996 aktiv fliegt. Zudem würdigte er die Verdienste der langjährigsten Kabinenchefin Özlem Erden Çankaya, die bereits seit 1995 im Dienst ist.

Bolat betonte, dass Frauen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Turkish Airlines leisten und ihre Professionalität sowie ihr Engagement die Airline weltweit an die Spitze bringen. Ihre Arbeit sei essenziell für sichere Flugoperationen und exzellenten Kundenservice.

Turkish Airlines will globale Spitzenposition mit Frauenpower sichern

Mit der steigenden Anzahl an weiblichen Piloten und Crewmitgliedern will Turkish Airlines seine globale Marktstellung weiter festigen. Die Fluggesellschaft sieht in der Förderung von Frauen ein klares Zeichen für Vielfalt und Fortschritt in der Luftfahrtbranche.