Mehr als 11.000 Ladestationen für E-Autos in der Türkei

eauto
09.04.2025 – 6:30 Uhr

Mit der zunehmenden Nachfrage nach und Produktion von Elektrofahrzeugen wächst auch das entsprechende Ladeinfrastrukturnetz in der Türkei rasant. Laut Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu gibt es landesweit 11.037 Ladestationen mit insgesamt 28.159 Ladepunkten (Stand: Ende Februar 2025).

Etwa 70 Prozent dieser Stationen befinden sich in Städten, die übrigen 30 Prozent entlang von Fernstraßen. Spitzenreiter ist Istanbul mit 2.784 Ladestationen, gefolgt von Ankara mit 1.213, Antalya mit 732, Bursa mit 532, İzmir mit 504 und Konya mit 281 Stationen.

Auch der Bestand an zugelassenen Elektrofahrzeugen hat sich deutlich erhöht: Im Vergleich zum Februar des Vorjahres ist die Zahl um 121 Prozent gestiegen – von rund 94.000 auf über 208.000 Fahrzeuge. Im Februar wurden 10.320 neue E-Autos verkauft, was einem Anstieg von 119 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Marktanteil von Elektroautos am Gesamtfahrzeugverkauf liegt mittlerweile bei 13,6 Prozent, verglichen mit 5,7 Prozent im Vorjahr.

„Diese Zahlen zeigen deutlich, dass der türkische Markt Elektromobilität mittlerweile mit Nachdruck annimmt“, so Minister Uraloğlu.