Istanbul: Sabiha Gökçen ist Europas zweitstärkst wachsender Großflughafen

19.04.2025 – 6:30 Uhr

Der Istanbuler Flughafen Sabiha Gökçen zählt laut dem Februarbericht 2025 des europäischen Flughafenverbands ACI Europe (Airports Council International) zu den am schnellsten wachsenden Großflughäfen Europas. In der Kategorie der sogenannten „MAJOR Flughäfen“ – also jenen mit über 40 Millionen Passagieren pro Jahr – belegte Sabiha Gökçen im Zeitraum Januar–Februar 2025 mit einem Passagierwachstum von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den zweiten Platz.

Platz 8 unter Europas verkehrsreichsten Flughäfen

Auch in puncto Gesamtverkehr konnte der Flughafen seine Position festigen: Im Februar 2025 war Sabiha Gökçen der achtgrößte Flughafen Europas, gemessen an der Passagierzahl. Dasselbe Ranking gilt auch für das Gesamtzeitfenster Januar–Februar 2025.

Fast sieben Millionen Passagiere im Februar

Nach Angaben der türkischen Luftfahrtbehörde DHMİ nutzten im Februar 2025 2.863.078 Passagiere die Inlandsflüge am Flughafen Sabiha Gökçen. Die Zahl der internationalen Fluggäste lag bei 4.026.760. Damit näherte sich die Gesamtzahl der Passagiere im Februar der 7-Millionen-Marke – mit exakt 6.889.838 Fluggästen.

Der Flughafen Sabiha Gökçen, benannt nach der ersten türkischen Kampfpilotin, entwickelt sich somit zunehmend zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in Europa – und das nicht nur im Billigflugsegment, sondern auch im internationalen Linienflugverkehr.