Istanbul: Flugverspätungen und Warteschleifen in der Luft wegen Cumulonimbuswolken

istanbul-ucaklar-cb-bulutlari-nedeniyle-479841-141901
23.12.2024 – 15:00 Uhr

Am Samstag mussten zahlreiche Flugzeuge in Istanbul in der Luft kreisen, da sie aufgrund der Anwesenheit von elektrisch geladenen Wolken, sogenannten Cumulonimbus (CB), nicht landen konnten. Dies führte zu zahlreichen Verspätungen am Flughafen Istanbul.

 

 

Je nach thermodynamischer Instabilität entlang der Kaltfront können Cumulonimbuswolken einzeln, in Gruppen oder aus einer Cumulus congestus-Wolke entstehen. Wenn sich eine Cumulonimbuswolke aus einer einzelnen konvektiven Zelle bei leichtem Wind oder Windstille bildet, kommt es häufig zu kurzen Regenschauern. Dies liegt daran, dass diese Wolken, wie andere kumulusförmige Wolken auch, durch Aufwinde aufrechterhalten werden, die durch Konvektion nach oben getragen werden.

Diese elektrisch geladenen Wolken stellten aufgrund der Gefahr von Blitzeinschlägen ein Risiko für Flugzeuge dar. Um die Sicherheit von Passagieren und Besatzung zu gewährleisten, waren die Piloten vorsichtig und vermieden es, Gebiete mit Cumulonimbuswolken zu durchfliegen. Stattdessen kreisten sie in der Luft, bis eine sichere Landung möglich war.