Istanbul Airport überholt Frankfurt und wird Europas größter Frachtflughafen

28.02.2025 – 6:35 Uhr

Istanbul Airport hat sich mit einem Frachtaufkommen von 1,97 Millionen Tonnen im Jahr 2024 zum größten Frachtflughafen Europas entwickelt und dabei Frankfurt hinter sich gelassen. Dies gab Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu in einer aktuellen Mitteilung bekannt.

Massives Wachstum im Frachtverkehr

Laut den Daten des Airports Council International Europe (ACI EUROPE) konnte der Frachtverkehr am Istanbul Airport um 39,6 % gegenüber dem Vorjahr zulegen. Frankfurt, das lange Zeit die Spitzenposition hielt, kam auf 1,95 Millionen Tonnen, gefolgt von Paris-Charles de Gaulle (1,87 Mio. t), London Heathrow (1,53 Mio. t) und Amsterdam Schiphol (1,49 Mio. t).

“Mit dieser Wachstumsdynamik hat Istanbul Airport das Potenzial, nicht nur in Europa, sondern weltweit zu einem der führenden Logistikzentren zu werden”, betonte Minister Uraloğlu.

Auch im Passagierverkehr auf Rekordkurs

Neben dem Frachtsektor konnte der Istanbul Airport auch im Passagierbereich glänzen. Mit 80,1 Millionen Fluggästen im Jahr 2024 verzeichnete er ein Wachstum von 5,3 % im Vergleich zu 2023 und sogar 16,9 % gegenüber dem Vor-Pandemie-Jahr 2019.

Dank dieser Entwicklung gehört der Flughafen nun zur Gruppe der “Majors Airports”, die jährlich mehr als 40 Millionen Passagiere abfertigen. Mit diesen Zahlen ist der Istanbul Airport der am stärksten wachsende Flughafen seiner Kategorie in Europa.