Frühlings-Schnee überrascht die Türkei: Mehrere Provinzen unter weißer Decke

10.04.2025 – 17:00 Uhr

Während in vielen Teilen der Türkei mit Frühlingsblühern zu rechnen ist, sorgt derzeit ein überraschender Wintereinbruch für staunende Gesichter. Kalte Temperaturen und anhaltende Niederschläge sorgten in vielen Regionen für Schneefall – vielerorts wurde es sogar klirrend kalt mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Folge: verschneite Landschaften und winterliche Panoramen mitten im April.

Schneefall in Kocaeli und am Samanlı-Gebirge

Besonders betroffen ist die Provinz Kocaeli, wo sich auf 1.640 Metern Höhe das beliebte Skigebiet Kartepe befindet. Hier und im nahe gelegenen Kuzuyayla-Naturpark fiel viel Schnee. Auch die tiefer gelegenen Teile des Samanlı-Gebirges waren von einer weißen Schneedecke bedeckt.

Nach Angaben des Meteorologischen Amtes soll der Schneefall in Kartepe in Intervallen bis einschließlich Montag anhalten. Für das nahegelegene Stadtzentrum von İzmit werden tagsüber Temperaturen um 12 Grad und nachts um 3 Grad erwartet – mit einem Anstieg ab Wochenbeginn.

Wintereinbruch auch in Sakarya

Die Nachbarprovinz Sakarya meldet ebenfalls Schneefälle. Zwischen den Landkreisen Kocaali und Hendek verwandelte sich der Berg Çam über Nacht in eine Winterlandschaft. Die Schneemassen waren so groß, dass die Äste von Tannen, Buchen, Eichen, Akazien und Kastanien unter der Schneelast brachen. Besonders bemerkenswert: Frühblühende Pflanzen und frische Knospen waren von der Schneedecke bedeckt – ein seltener Anblick im Frühling, der sogar aus der Luft dokumentiert wurde.

Schneeparadiese in Bolu und Düzce

In Bolu schneite es vor allem in höheren Lagen und in beliebten Naturparks wie dem Abant-See, Yedigöller und dem Gölcük-Naturpark. Auch das Skigebiet Kartalkaya und das Aladağ-Gebiet waren schneebedeckt. In der benachbarten Provinz Düzce waren vor allem höher gelegene Dörfer und Almen wie Saçmalıpınar, Kardüz und Pürenli betroffen.

Karabük: Winterliche Verhältnisse auf Bergpässen

In der Provinz Karabük setzte zunächst starker Regen ein, der in höheren Lagen in Schneefall überging. Betroffen waren unter anderem das Skizentrum Keltepe, der 1.030 Meter hohe Ahmetusta Pass an der Straße Karabük-Bartın sowie Abschnitte der Landstraße D-100 und die umliegenden Bergdörfer.